Übung der Feuerwehr Gronau im alten Pfarrhaus St. Agatha
(bü) aus den Westfälischen Nachrichten vom 02.02.2019 Epe – Brand im Pfarrhaus: Was sich wie der Titel eines schlechten Krimis anhört, war am Freitag Realität – wenn auch „nur“ im Rahmen einer Feuerwehrübung. Das Szenario der Übung sah folgendermaßen aus: Gegen 17 Uhr geht bei der Kreisleitstelle ein Notruf ein. Thorsten Brüggemann , der Pfarrer der St.-Agatha-Gemeinde, meldet, dass er…
Alle Teilnehmer bestanden den Lehrgang „TH Wald (Modul A)“
(bü) Die Feuerwehr Gronau bildete vom 30. Januar bis zum 02. Februar 2019 zwölf Feuerwehrfrauen- und Männer im Umgang mit Motorkettensägen aus. Die Teilnehmer des Lehrganges kamen aus den Feuerwehren: Stadtlohn, Heek, Legden und Gronau. Alle Mitwirkenden haben die Abschlussprüfung einwandfrei bestanden und können somit bei ihren Feuerwehren eingesetzt werden. Fotos: Feuerwehr Gronau (Thomas Kocks)
Jagdhütte im Kottiger Hook brannte nieder
(bü) Heute Morgen brannte im einem Waldstück (Kottiger Hook) eine Jagdhütte mit den Ausmaßen von ca. 5 x 10 Metern in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 2 C-Rohren unter Atemschutz. Die Wasserversorgung wurde durch den Pendelverkehr mit zwei HLF´2 gesichert. Zur Brandursache kann die Polizei zur Zeit keine Angaben machen. Die Schadenshöhe wird mit ca. 3000 Euro…
Feuerwehr unterstützte die Zollfahndung im Rahmen der Amtshilfe
(bü) Es kommt häufiger vor, dass die Feuerwehr im Rahmen der Amtshilfe für andere Behörden, verschiedene Aufgaben übernimmt. So auch am Freitagmorgen, wo die Zollfahndung in einem Mehrfamilienhaus an der Enscheder Straße Personen kontrollieren und festnehmen wollte. Da eine Person vermutlich über das Dach fliehen wollte, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Gronau angefordert. Hier konnte dann ein Zollbeamter den Flüchtigen…
Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau
Am vergangenen Samstag fand an der Feuer- und Rettungswache die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gronau statt. Löschzugführer Mirco Lammers konnte die Mitglieder aus dem Löschzug, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr begrüßen. Im Berichtsjahr 2018 wurden 211 Einsätze im Gronauer Stadtgebiet gefahren. Dazu kamen 46 Ausbildungsabende und 41 Lehrgänge bzw. Fortbildungen. Außerdem wurde mit 2 Gruppen am Leistungsnachweis teilgenommen. Insgesamt hatte der…
Brandschutzerziehung Kindergarten „Kunterbunt“
Brandschutzerziehung Kindergarten „Die kleinen Strolche“
Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr
(bü) Feuerwehr Gronau gibt Tipps zum Verhalten bei Unfällen im Eis Die Gronauer Feuerwehr warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: „Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch“, erklärt Feuerwehrpressesprecher Martin Bültmann. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder…
Löschzug Epe besuchte die Brandweer in Enschede
(bü) Am Donnertag Abend besuchte der Löschzug Epe, der Freiwilligen Feuerwehr Gronau, die Berufsfeuerwehr in Enschede. In der Hauptfeuerwache wurden die Eper Feuerwehrleute erst einmal standesgemäß mit einem Kopje Koffie begrüßt. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen der niederländischen und der deutschen Feuerwehr. Bei vielen deutschen hauptamtlichen- und beruflichen Feuerwehren ist der Rettungsdienst mit angesiedelt. Das heißt, dass bei einem Feuerwehreinsatz…
„Der Nachwuchs ist unser Potenzial“
aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Erfolgreichen Nachwuchs ausgezeichnet Gronau – „Sie sind die Zukunft der Stadtverwaltung“, lobte Bürgermeisterin Sonja Jürgens jetzt in einer Feierstunde die erfolgreichen Berufsausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2018. „Sie sind die Zukunft der Stadtverwaltung“, lobte Bürgermeisterin Sonja Jürgens jetzt in einer Feierstunde die erfolgreichen Berufsausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2018. „Der Nachwuchs ist unser Potenzial….
Urenco unterstützt Aktion „Kinderfinder hilft Leben retten!“
(bü) Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der Kinderfinder ermöglicht als…
Jahreshauptversammlung des Löschzuges Epe
(bü) Traditionell beging am Samstag, dem 12.01.2019, der Löschzug Epe seine Jahreshauptversammlung mit der Messe in der St. Agatha-Kirche. Bevor dann im Gerätehaus die Versammlung startete, konnte sich jeder Teilnehmer an einem Imbiss stärken. Löschzugführer Günter Kendzierski konnte eine große Anzahl an Mitgliedern des Löschzuges Epe begrüßen. Neben der Jugendfeuerwehr, Gruppe Epe, waren auch die Ehrenkameraden zahlreich vertreten. Der Jahresbericht wurde…
Urenco spendet Elektro-Hochleistungslüfter für die Feuerwehr
(bü) Ein Hochleistungslüfter, auch Überdruckbelüfter genannt, ist ein feuerwehrtechnisches Gerät, das eingesetzt wird, um verqualmte Räume oder Häuser rauchfrei zu machen oder nicht verqualmte Gebäudeteile rauchfrei zu halten. Das Gerät erzeugt während des Betriebes einen strömenden Luftkegel. Mit diesem Luftkegel deckt man die sogenannte Eintrittsöffnung ab (meistens die Haustür oder ein Fenster im Erdgeschoss). Dadurch entsteht im Inneren des Hauses…
Neue Drohnenbilder vom Neubau der Feuer- und Rettungswache
(bü) Der Feuerwehrkamerad Pascal Vlutters hat wieder neue Bilder mit seiner Drohne vom 1. Bauabschnitt der Feuer- und Rettungswache gemacht. In Kürze wird der Rohbau fertig gestellt sein, so dass die weiteren Arbeiten voranschreiten können. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)
Wohnung in der Morgensternsiedlung stand in Vollbrand
(bü) Als die telefonische Meldung um 17:39 h zur Leitstelle kam, dass in der Eilermarkstraße ein Wohnhaus in Flammen stehen würde und sich vermutlich noch Personen in der Wohnung befinden, gab es für die Kreisleitstelle nur eine Alarmierung: „MIG-Alarm“. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle schlugen bereits die Flammen aus dem Fenster im Erdgeschoß. Der in der Wohnung alleinlebende 70 jährige…
Ihre Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Silvester
(bü) Arbeitsreichste Nacht des Jahres für 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. In dieser Nacht sind die Feuerwehren häufig zu Bränden oder Rettungsdiensteinsätzen unterwegs.. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt…
Bei Vergesslichkeit hilft der Rauchmelder
(bü) Es kommt täglich in Deutschland mehrfach vor. Das Essen wird auf dem Herd zubereitet und aus irgendeinem Grund wird die Kochstelle vergessen. So auch heute bei einem Einsatz auf der Neustraße. Eine ältere Frau hatte das zubereitete Essen vermutlich auf dem eingeschalteten Herd vergessen und der Rauchmelder wurde durch den aufsteigenden Rauch aktiviert. Aufmerksame Nachbarn hörten den Rauchmelder und…
Frohes Weihnachtsfest
Die hauptamtlich Bediensteten der Feuer und Rettungswache, die Löschzüge Gronau und Epe und die Jugendfeuerwehr wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, Ruhe vom Alltagsstreß und einige schöne Stunden im Kreise Ihrer Lieben und Familien. Unsere Nachbarn von der Brandweer Twente haben ein sehr schönes Weihnachtsvideo erstellt, das wir hier gerne verlinken. Geniessen Sie die vielen Lichter, die funkelnden Weihnachtsbäume und das…
Beförderungen und Beamte auf Lebenszeit
aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Für frohe Stimmung in der Vorweihnachtszeit sorgte am vergangenen Freitag (14.12.2018) im Rathaus eine Reihe von Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit. Bürgermeisterin Sonja Jürgens gratulierte gemeinsam mit Erster Beigeordneten Sandra Cichon, Fachdienstleitungen und Personalrat. V.l.n.r.: Rainer Hoff, Kommissarischer Fachdienstleiter „Sicherheit und Ordnung“; Bürgermeisterin Sonja Jürgens; Mike Freienstein, Brandamtmann in Neueinstellung zum 01.01.2019; Marco van…