Fahrzeug brannte in Halle am Hofkamp
(bü) Man weiss nie was einen erwartet wenn man zu einem Lagerhallenbrand alarmiert wird. So war es auch heute morgen gegen 10:21 h. Mit der Meldung brennt Lagerhalle am Hofkamp wurden die ersten Kräfte der Feuerwehr Gronau konfrontiert. Bei Eintreffen an dem Brandobjekt quoll schwarzer Rauch aus den verschiedenen Öffnungen. Die Feuerwehr verschaffte sich von der Seite und vom hinteren…
Kindergarten Wittekindshof Volker Grabkowsky Straße
Kindergarten AWO Alter Postweg
Erster Teil des Truppmannlehrgangs erfolgreich absolviert
Nach drei Wochenenden konnten 39 Teilnehmer erfolgreich die Prüfung Ihres ersten Lehrgangs innerhalb der aktiven Löschzüge absolvieren. Die Feuerwehrfrauen und Männer haben sich mit den Themen der Feuerwehrdienstvorschriften, Rechtskunde, Brand- und Löschlehre und Fahrzeugkunde beschäftigt. Im weiteren Verlauf wurde das erlernte auf dem Gelände der Firmen RKW und Propex in praktischen Übungen gefestigt. Die Ausbilder wünschen allen Teilnehmer/innen immer eine…
Alleinunfall auf der Nienborger Straße
aus den Westfälischen Nachrichten Auf dem Dach blieb am Mittwochnachmittag dieser Opel Meriva nach einem Alleinunfall auf der Nienborger Straße liegen. Nach ersten Angaben der Polizei befuhr eine 69-jährige Gronauerin mit dem Wagen um kurz nach 14 Uhr die Nienborger Straße in Richtung Eper Ortskern. Unweit des Kreisverkehrs (Alfertring) kam das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn…
Kindergarten Astrid Lindgren
Kindergarten St. Antonius Gronau
Kohlenmonoxid kann auch Dein Leben gefährden
(bü) Unter dem Motto CO macht K.O. startet die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ihre Aufklärungsarbeit im Februar 2019 mit einer Aktionswoche v. 18.-24.02.2019. Gemeinsam mit Multiplikatoren wie beispielsweise Feuerwehren, Schornsteinfegern und Versicherern möchte der Verein die Verbraucher über Gefahren von Kohlenmonoxid aufklären und Empfehlungen geben, wie man sich Zuhause vor einer Vergiftung schützen kann. Die Bevölkerung unterschätzt die tödliche…
Radlader brannte an der Maybachstraße
(bü) An der Maybachstraße wird zur Zeit das neue Gewerbegebiet erschlossen. Hier war bei Arbeiten, gegen 09:55 h, an einem Radlader ein Feuer an diesem ausgebrochen. Im Motorraum des Fahrzeuges waren offene Flammen, die von Mitarbeitern mit einem Pulverfeuerlöscher abgelöscht wurden. Die Feuerwehr kontrollierte den Brandherd und kühlte mit Wasser den Motorraum des Radladers. Der Sachschaden wird auf einige Tausend…
Kindergarten AWO Overdinkelstraße
Kindergarten AWO Mertens Kotten
Dachstuhlbrand an der „Kleinen Brookstraße“
(bü) Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Kleinen Brookstraße, brannte es in einem Abstellraum. Bei Eintreffen der Feuerwehr kam Rauch aus dem Dachgeschoss. Die Bewohner hatten sich bereits aus dem Haus begeben, so dass die Feuerwehr sich auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Mit einem C-Rohr, unter Atemschutz, wurde der Brand anschließend gelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurden Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht. Anschließend…
Feuerwehr rettete Möwe das Leben
(bü) Ein aufmerksamer Bürger alarmierte am Mittwoch die Feuerwehr für eine Tierrettung. An einem Fischteich in der Nähe vom „Schürblick“ hatte eine Möwe einen Anglerhaken samt Köder verschluckt und war mit der Angelschnur im Baum hängen geblieben. Die Feuerwehr befreite das Tier aus der misslichen Lage, entfernte den Angelhaken und entließ den Vogel in seine gewohnte Freiheit. Foto: Feuerwehr Gronau
Kindergarten „DRK Merschgarten“
Kindergarten „AWO Nienborger Damm“
Kindergarten „Arche Noah“
Übung der Feuerwehr Gronau im alten Pfarrhaus St. Agatha
(bü) aus den Westfälischen Nachrichten vom 02.02.2019 Epe – Brand im Pfarrhaus: Was sich wie der Titel eines schlechten Krimis anhört, war am Freitag Realität – wenn auch „nur“ im Rahmen einer Feuerwehrübung. Das Szenario der Übung sah folgendermaßen aus: Gegen 17 Uhr geht bei der Kreisleitstelle ein Notruf ein. Thorsten Brüggemann , der Pfarrer der St.-Agatha-Gemeinde, meldet, dass er…
Alle Teilnehmer bestanden den Lehrgang „TH Wald (Modul A)“
(bü) Die Feuerwehr Gronau bildete vom 30. Januar bis zum 02. Februar 2019 zwölf Feuerwehrfrauen- und Männer im Umgang mit Motorkettensägen aus. Die Teilnehmer des Lehrganges kamen aus den Feuerwehren: Stadtlohn, Heek, Legden und Gronau. Alle Mitwirkenden haben die Abschlussprüfung einwandfrei bestanden und können somit bei ihren Feuerwehren eingesetzt werden. Fotos: Feuerwehr Gronau (Thomas Kocks)
Jagdhütte im Kottiger Hook brannte nieder
(bü) Heute Morgen brannte im einem Waldstück (Kottiger Hook) eine Jagdhütte mit den Ausmaßen von ca. 5 x 10 Metern in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 2 C-Rohren unter Atemschutz. Die Wasserversorgung wurde durch den Pendelverkehr mit zwei HLF´2 gesichert. Zur Brandursache kann die Polizei zur Zeit keine Angaben machen. Die Schadenshöhe wird mit ca. 3000 Euro…