News

Grillunfall – der fahrlässige Einsatz von Spiritus

aus der Pressemitteilung der Initiative für brandverletzte Kinder „Paulinchen e.V.“ Der Grill steht bereit, die Sonne scheint und heute soll es mal etwas schneller gehen? Folglich ist der Griff zum flüssigen Brandbeschleuniger wie Spiritus verlockend – aber lebensgefährlich! Kinder können ihre Gefährdung zu keinem Zeitpunkt einschätzen. Erwachsene tragen die Verantwortung. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder…


Am Florianstag Kraft schöpfen für den anstrengenden Dienst

Pressemitteilung des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin – Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Erneli Martens, DFV-Bundesbeauftragte für Feuerwehrseelsorge, wenden sich anlässlich des Florianstags an die 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland und danken für deren Einsatz….


Dank der Jugendfeuerwehr an Martin Bültmann

Ein Urgestein der Feuerwehr tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Egal vor welcher organisatorischen Herausforderung wir als Jugendfeuerwehr standen oder innerhalb der eigenen Feuerwehr eine Anforderung hatten: Martin Bültmann („Bülti“) hatte immer ein Ohr für uns. Doch nicht nur das! Er kümmerte sich immer zuverlässig um die Anfragen und stand uns auch in seiner Freizeit mit Rat und Tat zur Seite….


Sandfarben statt dunkelblau

(bü) aus den Westfälischen Nachrichten Die Feuerwehrfrauen und -männer in Gronau bekommen einen neuen Look. Statt dunkelblauer tragen sie künftig sandfarbene Einsatzkleidung. Das hat aber keine modischen, sondern viele funktionale Gründe. Wer kennt sie nicht, die roten Fahrzeuge und die dunkelblaue Schutzkleidung? Natürlich hat jeder die Bilder der Feuerwehrfahrzeuge und die Einsatzkleidung der Feuerwehrleute vor Augen. Die blaue Einsatzkleidung wird…


Ersthelfer-App / Corhelper im Kreis Borken – jetzt Du

aus der Pressemitteilung des Kreises Borken In Deutschland werden rund 50.000 Einsätze jährlich mit der Diagnose Herz-Kreislauf-Stillstand gemeldet. Das so genannte „therapiefreie Intervall“ entscheidet darüber, ob der Patient bleibende Hirnschäden davontragen wird oder nicht. Dieses Intervall beschreibt die Zeit zwischen dem Aussetzen der Sauerstoffversorgung im Gehirn und der Wiederbelebung. Bestimmte, qualifizierte Handgriffe können hier lebensrettend sein und die Sauerstoffversorgung des…



Ausbildungsabschluss bei der Feuer- und Rettungswache Gronau

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Ausbildungen zum Brandmeister für den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen. Nach rund 18 Monaten Ausbildung ist es für zwei Kollegen der Feuerwehr Gronau vollbracht. Sie konnten die Ausbildung zum Brandmeister für den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abschließen. Marco Colp und Dennis Witte werden mit Wirkung vom 01.04.2021 in den Dienst der Stadt Gronau übernommen und zum…



Beförderungen und Ehrungen im Corona – Modus

(bü) Wie auch bei Schützen- Musik und Sportvereinen gibt es auch bei der Feuerwehr keine Präsents-Jahreshauptversammlung. Schon im letzten Jahr musste die Veranstaltung für 250 Mitglieder, so auch in diesem Jahr, Corona bedingt ausfallen. Vieles kann man in Online-Konferenzen erledigen. Beförderungen und Ehrungen sind aber persönliche Angelegenheiten die vom Wehr- bzw. Zugführer durchgeführt werden. So hatten sich bei der Feuerwehr…


Landesweiter Warntag: Am Donnerstag, 11. März, heulen die Sirenen in Gronau

(bü) Pünktlich um 11 Uhr werden am Donnerstag, 11. März 2021, im gesamten Land Nordrhein-Westfalen und natürlich auch in Gronau wieder die Sirenen heulen und die Warn-App NINA Push-Nachrichten an Smartphones senden. Nach dem Warnerlass des Landes NRW findet dieser jährlich sowohl am zweiten Donnerstag im März als auch am zweiten Donnerstag im September – dann sogar bundesweit – statt….


Impfreaktion der Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache

(bü) Der Kreis Borken, als Träger des Rettungsdienstes, hatte in der letzten Woche für alle Rettungsdienststandorte im Kreis Termine im Impfzentrum Velen angeboten. Von der Feuer- und Rettungswache Gronau haben 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Impfangebot angenommen. In mehreren Online Veranstaltungen hatte der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes (Kreis Borken) Hanjo Groetschel, über Impfen, die verschiedenen Impfstoffe und auch über Impfreaktionen…


11.02.2021 Europäischer Tag des Notrufes 112

(bü) aus Wikipedia Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.[1] Der Impuls für die Einführung…


Nachruf für HBM a.D. Felix Gerling

am 26. Januar 2021 verstarb im Alter von 75 Jahren unser Feuerwehrkamerad Hauptbrandmeister a.D. Felix Gerling *07.10.1945       +26.01.2021 Am 01. Juni 1964 trat Felix Gerling in die Freiwillige Feuerwehr Epe, jetzt Gronau, ein und versah seinen aktiven Dienst bei unzähligen Einsätzen und Übungsabenden. Neben seiner Grundausbildung ließ Felix Gerling sich zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Münster  ausbilden….


Eine Investition in die Sicherheit

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten (Guido Kratzke) in Verbindung mit der Feuerwehr Gronau (Martin Bültmann) Feuerwehr empfiehlt über Installation von Herdwächtern nachzudenken Wenn es in Privathaushalten brennt, dann liegt die Ursache oft in der Küche. Wie aus der VFDB -Brandschadenstatistik aus dem vergangenen Jahr hervorgeht, sind 48 Prozent aller Wohnungsbrände in der Küche entstanden. Und in 78 Prozent dieser Fälle…


Muss der 24-Stunden-Dienst personell aufgestockt werden?

aus den Westfälischen Nachrichten Feuerwehr nicht immer binnen acht Minuten am Einsatzort Gronau –     (Foto: H.D. Meyer) Schaffen es die Einsatzkräfte der Gronauer Feuerwehr, innerhalb der vorgegebenen Zeiten am Einsatzort zu sein? Reicht die personelle Besetzung mit nur zwei Feuerwehrbeamten im 24-Stunden-Dienst in einer 50000-Einwohner-Stadt aus? Von Martin Borck, Fast täglich rückt die Feuerwehr zu größeren oder kleineren…


Nikolaus besuchte auch Jugendfeuerwehrmitglieder

Die Jugendfeuerwehr Gronau wünscht allen einen schönen zweiten Advent und einen schönen Nikolaustag. Auch die Mitgliedern der Jugendfeuerwehr wurden heute vom Nikolaus und seinem Gefolge besucht. Dadurch konnte allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Wir bedanken uns für die Unterstützung des Löschzuges Gronau und Epe, den Firmen Plottermaxx, Gerwens Fachcenter GmbH und Trinkgut Welling Gronau. Bleibt gesund 🙂


Keine Feier – Der Nikolaus kam trotzdem zu den Kindern

(bü) Feuerwehr Gronau, Löschzug Epe überraschte die Feuerwehrleute und ihre Familien Keine Kameradschaftsabende, keine Versammlungen und auch keine Nikolausfeiern. Die Freiwillige Feuerwehr ist genauso von den Coronabestimmungen betroffen wie die gesamte Bevölkerung. Dennoch hat sich die Löschzugführung und der Vorstand einiges einfallen lassen, um die Advents- und Nikolauszeit ein wenig erträglicher zu gestalten. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht wurden…


Schneechaos im Münsterland – heute vor 15 Jahren

Text vom 25.11.2005 Mit Beginn des in nördlicher Richtung ziehenden massiven Schneefalls begannen am 25.11.2005 ab 13:00 Uhr die Einsätze für die Feuerwehr Gronau. Alle Löschzüge waren im Einsatz und wurden vom angeforderten THW OV Gronau unterstützt. Nach den Tageseinsätzen wurde Freitag ab 22:00 Uhr und Samstag ab 20:00 Uhr die Gerätehäuser mit je einer Löschgruppe besetzt. Darüber hinaus wurde…


20 Jahre Aktion „Rauchmelder retten Leben“ / Rauchmeldertag (Freitag, der 13.11.2020)

aus der Pressemeldung der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ November 2020 – Anlässlich des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. November, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20-jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor tödlichem Brandrauch…


ABC – Lehrgang wurde erfolgreich beendet

(bü) In der heutigen Zeit sind Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe überall verbreitet. Kampfmittel und Kampfstoffe wurden früher häufig mit dem Begriff „ABC“ in Verbindung gebracht. Heute begegnen uns die Gefahren fast alltäglich. Ob nun das „Öl auf Gewässer“, der „verunfallte Gefahrguttransporter“ oder  der „Austritt einer unbekannten Substanz“. Dieses  sind nur einige Meldungen, zu denen die Feuerwehr unter…