News

Als Retter gekommen und als Engel gegangen

(bü) Bei einem Hilfeleistungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Welver (Kreis Soest) ist am Wochenende ein 25-jähriger Brandmeister plötzlich verstorben. Auch die Feuerwehr Gronau (Westf.) trauert mit der Familie um einen jungen Kameraden, der viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Um die Verbundenheit und Trauer sichtbar zu machen, hat die Feuerwehr Gronau alle Einsatzfahrzeuge mit einem Trauerflor versehen. Symbolbild: ©…


Schützen Sie sich eigentlich vor Kohlenmonoxid?

Pressemitteilung der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen: Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode Berlin, 19. Oktober 2020 – Giftiges Kohlenmonoxid (CO) kann durch verstopfte Abluftrohre und Schornsteine von Gasthermen, Ölheizungen oder Kamin- und Kachelöfen in die Raumluft…


Urenco Werkfeuerwehr spendet Schutzkleidung an die Feuerwehr Gronau

Pressemitteilung der Fa. Urenco Vor kurzem übergab eine kleine Delegation der Urenco Werkfeuerwehr (Mirko Thebelt und Tobias Benkhoff) der Feuerwehr Gronau eine Kleidungsspende bestehend aus 25 Schutzjacken sowie dazu passenden Schutzhosen. Hintergrund ist das neue Hygienekonzept der Feuerwehr Gronau. Dieses sieht vor, dass von nun an Schutzkleidung, die während eines Löscheinsatzes getragen und durch Brandrauch kontaminiert wurde, noch direkt am…


Ausbildungsabschluss und Beförderungen bei der Feuerwache Gronau

Pressemitteilung der Stadt Gronau Ernennungen zu Brandmeistern auf Probe und Beförderung zum Oberbrandmeister. Im Rahmen einer Feierstunde im Gronauer Rathaus am 30.09.2020 konnte Bürgermeister Rainer Doetkotte auf eine erfolgreiche Personalentwicklung bei der Feuer- und Rettungswache blicken. Nach ihrer 1,5-jährigen Ausbildung und der mit großem Erfolg bestandenen Abschlussprüfung freuten sich Lukas Hesping, René Kerkering, Lukas Kettermann und Florian Prämassing über ihre…


Heute erster bundesweiter Warntag

Ein Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländernmit einem Probealarm die Warnmittel wie…


Heinz Buricke wechselt von der Feuer- und Rettungswache in den Ruhestand

(bü) Urgestein der Feuer- und Rettungswache geht in Ruhestand Ab dem 01. September 2020 ist Heinz Buricke in den Ruhestand getreten. Bereits seit 1981 ist Heinz Buricke Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gronau. Als gelernter Installateur und Heizungsbauer machte er im Jahre 1988 sein Hobby zum Beruf. Bei der Berufsfeuerwehr Hamburg wurde er als Berufsfeuerwehrmann ausgebildet. Der Liebe wegen wechselte er…



Spende der Volksbank an die Kameradschaftsvereinigung

Pressetext der VB Gronau-Ahaus eG Gronau. Durch eine großzügige Spende konnte die Volksbank Gronau-Ahaus die freiwillige Feuerwehr Gronau nach ihrem Umzug in das neue Feuerwehr-Gebäude mit einem Satz an personalisierten Badetüchern und Duschsets ausstatten. Mit der Spende bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung ihrer Mitarbeiter, die allesamt an der Fertigstellung der neuen Feuerwache beteiligt waren. Im Rahmen…


neue Drehleiter jetzt im Einsatzdienst

Seit dem 13. März steht das neue Fahrzeug an der Feuer- und Rettungswache. Die planmäßigen Ausbildungen mussten wegen der Corona-Krise zunächst ausfallen und wurden in den letzten Wochen in kleinen Gruppen nachgeholt. Seit Dienstag, 04.08.20 ist das Fahrzeug im Einsatzdienst und wurde auch gleich am Folgetag beim Großbrand bei Roller eingesetzt. Die bisherige Drehleiter steht in der Übergangsphase als Reserve…


Ernennungen zu Beamten auf Lebenszeit bei der Feuer- und Rettungswache

Bastian Heim, Lukas Jager und Gunnar Wieking erhielten von Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick ihre Ernennungsurkunden aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Ende Juli gab es für drei Feuerwehrleute einen feierlichen Anlass. In den Räumlichkeiten des Rathauses wurde den Brandmeistern Bastian Heim, Lukas Jager und Gunnar Wieking aus den Händen von Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick ihre Ernennungsurkunden zu Beamten auf Lebenszeit überreicht. Alle…



Jugendfeuerwehr Gronau – bitte unterstützt uns

bü) aus radio wmw In der fünften Ferienwoche suchen wir die beste Jugendfeuerwehr im Westmünsterland. IHR entscheidet. Stimmt jetzt für Euren Favoriten ab! Stimmt für Euren Favoriten ab! Welche ist die beste Jugendfeuerwehr im Westmünsterland? Stimmt jetzt für Euren Favoriten ab. IHR entscheidet! Die Top 15 der meistgenannten Vorschläge steht bis Donnerstag 9 Uhr zum Voting bereit. Ihr habt also…


Radio WMW sucht die beste Jugendfeuerwehr im Westmünsterland

aus der Seite von Radio WMW: In der fünften Ferienwoche suchen wir die beste Jugendfeuerwehr im Westmünsterland. IHR entscheidet. Schickt uns Eure Vorschläge! Schickt uns Euren Vorschlag! Welche ist die beste Jugendfeuerwehr im Westmünsterland? Schickt uns EURE Vorschläge über das folgende Formular bis spätestens Mittwoch um 8 Uhr. IHR entscheidet! Die Top 15 der meistgenannten Vorschläge stellen wir am Mittwoch…


Abbruch der alten Feuer- und Rettungswache schreitet voran

(bü) Eigentlich hätte der zweite Bauabschnitt, Neubau der Rettungswache, schon begonnen werden sollen. Probleme beim Abbruch verzögerten die Maßnahme. Jetzt ist aber für jeden deutlich sichtbar, dass der Abbruch der 1967 gebauten und 1986 erweiterten Feuer- und Rettungswache, in vollem Umfang erfolgt. Natürlich hängen bei vielen Feuerwehrleuten Geschichten, Gedanken und Erinnerungen an das Gebäude, dass jahrzehntelang die Heimat der Gronauer…


Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung? Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Du bist belastbar, flexibel und möchtest Deinen Mitmenschen helfen? Du verfügst über eine gute Auffassungsgabe, psychische Stabilität und Einfühlungsvermögen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in bei der Stadt Gronau genau das Richtige für Dich! Weiter Infos unter: https://www.gronau.de/rathaus/karriere/ausbildung-studium-bei-der-stadt/ausbildung-studium/notfallsanitaeter/


Wie wird eigentlich eine Drehleiter gebaut?

Die Sendung mit der Maus erklärt die Dinge des Lebens nicht nur für die Kleinen Mitbürger. Auch die Großen lieben die kleinen Filme, in denen der Alltag anschaulich erklärt wird. Wie wird aber ein neues Drehleiter-Fahrzeug hergestellt? Genau dies zeigt die Maus in 4 Filmen mit einer Gesamtlänge von fast 60 Minuten. Alle Interessierten finden die Filme mit dem nachstehenden…


Feuerwehr Gronau engagiert sich für die Kindergärten

(bü) Seit mehr als 30 Jahren führen wir mit den Gronauer Kindergärten jährlich eine Woche Brandschutzerziehung durch. Das Highlight ist dann dienstags der Besuch bei der Feuerwehr. Wir sind stolz, als einzige Feuerwehr im Münsterland den Kindern ein Brandhaus anzubieten zu können. In diesem Brandhaus befindet sich ein komplett eingerichtetes Kinderzimmer. Hier wird dann das richtige Verhalten bei einem Feuer…


Desinfektionsstele der Feuerwehr geschenkt

(bü) Eine Einweihung der neuen Feuer- und Rettungswache Gronau wird es erst nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes geben. Dennoch möchte die Deutsche Bank, Filiale Gronau, der Feuerwehr zum Einzug ein Präsent zukommen lassen. Filialleiter Peter Scholz, selbst freiwilliger Feuerwehrmann in Havixbeck, kam dann die Idee der Feuerwehr eine Desinfektionsstele zukommen zu lassen. Gerade in der Zeit mit Covid 19 ist…


Drehleitereinweisung geht wieder weiter

Jahrelang wird von unserer Feuerwehr eine neue Drehleiter herbeigesehnt. Dann steht das Fahrzeug seit dem 13. März in unserer Fahrzeughalle und kann doch nicht eingesetzt werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation mussten die Schulungen und Einweisungen auf das neue Fahrzeug eingestellt werden. Alle Drehleitermaschinisten sollen jetzt in kleinen Gruppen auf die neue Fahrzeug- und Sicherheitstechnik eingewiesen. Das Fahrverhalten des Fahrzeuges und…


Nur gemeinsam sind wir stark!

(bü) Freiwillige Feuerwehren in Deutschland funktionieren deswegen so gut, weil neben dem hohen Leistungs- und Ausbildungsstand, die Kameradschaft einen außergewöhnlichen Part einnimmt. Doch in Zeiten von „Corona“ ist der kameradschaftliche Teil komplett zum Erliegen gekommen. Online-Dienstabende sind natürlich eine Alternative aber sie ersetzen die Ausbildungsabende nicht annähernd. Ab dem 01. Juni 2020 werden wieder Dienstabende an den Feuerwehrunterkünften stattfinden. Aber…