Presse

helfen Sie unserem Gesundheitssystem – bleiben Sie gesund!

Einige ungewöhnliche Tage liegen schon hinter uns allen. Der Corona Virus bestimmt unsere Handlungen im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Das wichtigste aber ist: bleiben Sie gesund – bleiben Sie zuhause. Als Fundament der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr muss der Ausfall der Feuerwehr und des Rettungsdienstes unbedingt vermieden werden. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Hilfsorganisationen. Schon frühzeitig hatte…


kleine Auflösung mit großer Überraschung: wir haben eine neue Drehleiter

Gerade eben in Gronau eingetroffen. Einige Kameraden haben in den letzten Tagen unsere neue Drehleiter beim Hersteller abgeholt. Geichzeitig wurden sie dort intensiv auf die Fahrzeug- und Leitertechnik geschult und dienen nun in Gronau als Ausbilder für die weiteren Mitglieder unserer Wehr. An der Einsatzstelle wird das Fahrzeug noch nicht zu sehen sein, da zunächst die eine umfangreiche Ausbildung erfolgen…


wir lösen bald auf …

Machmal läuft’s einfach. Der Umzug ist fast abgeschlossen und in der kommenden Woche erfolgt der endgültige Einzug in den Neubau. Restarbeiten sind in dem Gebäudeteil aber noch zu erledigen und es wird im ersten Jahr ziemlich eng werden. Nach dem Abriss der bisherigen Feuer- und Rettungswache wird dort der Rettungsdienstteil gebaut. Daher heißt es mit Personal und Fahrzeugen: erstmal zusammenrücken….


Jugendfeuerwehr hat neue Räumlichkeiten bezogen

Die Jugendfeuerwehr hat ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Im 1. Obergeschoss befindet sich der Spintraum für Jungen und Mädchen incl. sanitären Einrichtungen. Direkt daneben ist ein Schulungs- und Auffenthaltsraum sowie das Büro der Jugendfeuerwehrführung vorhanden. Für den jungen Start ins Feuerwehrleben wurden die Voraussetzungen erheblich verbessert. So lassen sich die Feuerwehrgrundlagen doch gleich angenehmer vermitteln. Im Erdgeschoss hat die Jugendfeuerwehr noch…


Umzug geht weiter – die ersten Mitarbeiter arbeiten im Neubau

Es ist fast soweit. Der Tag rückt immer näher, das das bisherige Gebäude nicht mehr das Zuhause der Feuer- und Rettungswache ist. Noch ist es aber nicht soweit. Der größte Teil des Inventars ist bereits im Neubau untergebracht. Die ersten Mitarbeiter richten ihre Büros ein und nehmen ihre Arbeit dort auf. Zur Zeit rücken noch alle hauptberuflichen und freiwilligen Kräfte…


Der große Tag rückt näher: Umzug läuft seit einigen Tagen

Bereits seit einigen Tagen laufen die Vorbereitungen: Der Umzug in das neue Gebäude steht in Kürze an. Vieles wurde bereits aussortiert, umgeräumt und in neue Lagerräume getragen. Für das alte Gebäude gilt auf jeden Fall schon einmal: – wir hatten einen Schulungsraum – wir hatten einen Auffenthaltsraum – wir hatten ein Materiallager Wir freuen uns auf den großen Tag, der…


Mit „120 Sekunden“ auf Platz drei

aus den Westfälischen Nachrichten Gronau – Tolle Anerkennung für ein besonderes Projekt: Die Schüler-AG des Gymnasiums, die beteiligten Lehrkräfte und Martin Bültmann von der Feuerwehr wurden belohnt. Beim Telefonvoting zu 18 verschiedenen Schulprojekten, die auf der Homepage des Forums Brandrauchprävention zum Jahresende 2019 vorgestellt wurden, landete die Gronauer Gruppe bundesweit auf Platz drei. Wenn es brennt, kommt es auf jede…


Absage des Karnevalsumzuges in Gronau

(bü) Wetterbedingt wird der diesjährige Karnevalsumzug in Gronau abgesagt. Aufgrund der bevorstehenden Wetterlage haben die Stadt Gronau, die verantwortlichen Behörden und der BAK beschlossen, den diesjährigen Karnevalsumzug ausfallen zu lassen. Wichtig: Alle anderen Veranstaltungen in der Bürgerhalle und den Gastätten in Gronau finden wie geplant statt. Foto: Westfälische Nachrichten (Martin Borck)


Informationen zum Orkan Sabine

Pressemitteilung der Stadt Gronau Pressemitteilung: Gronau/Epe – Der aufziehende Orkan Sabine wird auch den Schulbesuch am Montag in Gronau und Epe beeinträchtigen. Die Stadt Gronau hat als Träger ihrer Schulen mitgeteilt, dass am Montag (10. Februar) der Unterricht nicht stattfinden wird. Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag auf Montag mit schweren Sturm- und…


Wolfgang Wiegmink wurde in den Ruhestand verabschiedet

Die Belegschaft der Feuer- und Rettungswache Gronau hat am Freitag den Kollegen Wolfgang Wiegmink in den Ruhestand verabschiedet. Wiegmink begann seine berufliche Laufbahn bei der Feuer- und Rettungswache Gronau im Januar 1986. Vorher war er aber schon seit 1975 – durch Eintritt in die Jugendfeuerwehr und später in die aktive Wehr – Mitglied der Gronauer Feuerwehr, heißt es in einer…


Versammlung des Löschzuges Gronau

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den 25. Januar 2020 an der Feuer- und Rettungswache statt. Der Löschzug Gronau hatte am 31.12.2019 insgesamt 110 Mitglieder, davon 73 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 16 Mitglieder in der Ehrenabteilung und 21 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Die Einsatzabteilung ist mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren gut aufgestellt. An 44 Übungsabenden wurden insgesamt…


Löschzug Epe hat 144 Mitglieder

aus den Westfälischen Nachrichten Epe – Der Beginn eines jeden neuen Jahres ist der Zeitpunkt, an dem die beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Gronau auf die geleistete Arbeit des Vorjahres, aber auch auf ihre Personalzusammensetzung und die Termine des neuen Jahres schauen. Von Hans Dieter Meyer Den Beginn macht in jedem Jahr der Löschzug Epe . Löschzugführer Hans-Günter Kendzierski begrüßte…


Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel

Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Verletzungen verhindern Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor…


THW Ahaus und Gronau unterstützen Feuerwehr

Die Ortsverbände Ahaus und Gronau des Technischen Hilfswerkes haben die Feuerwehr Gronau an zwei Abenden unterstützt. Das THW Ahaus konnte mit Ihrer Fachgruppe Räumen 2 große 40-Fuß Container verladen und zum Neubau der Feuer- und Rettungswache transportieren. Nach dem Umzug in den Neubau stehen nur geringe Lagermöglichkeiten für Geräte und Material zur Verfügung. Die Container werden vorübergehend als Lagercontainer genutzt,…


Neues Fahrzeug für den Löschzug Epe

aus den Westfälischen Nachrichten von Hans-Dieter Meyer Epe – Donnerstag war für die Kameraden des Löschzugs Epe ein besonderer Tag. Sie nahmen ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS (Katas­trophenschutz) in Betrieb. Donnerstag war für die Kameraden des Löschzugs Epe ein besonderer Tag. Sie nahmen ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS (Katas­trophenschutz) in Betrieb. Dieses ersetzt nun das bisherige Löschfahrzeug vom Typ LF…


Ehrungen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau In vorweihnachtlicher Atmosphäre beglückwünschte die Stadtverwaltung am vergangenen Dienstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Absolventen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen des Jahres 2019. „Sie haben sich vor einiger Zeit für eine Ausbildung bei der Stadt Gronau entschieden. Diese konnten Sie nunmehr im Laufe dieses Jahres erfolgreich abschließen. Die durchweg guten bis sehr guten Ergebnisse…


Aktion Restcent für Aktion Teddybär

aus den Westfälischen Nachrichten Gronau – Geschenke zu Weihnachten sind üblich und für viele selbstverständlich. Aber Geschenke als Trostspender in den Kranken- und Rettungswagen sind eine Besonderheit. Seit 1993 gibt es die Aktion Teddybär. Auch in den Gronauer Rettungswagen haben sie schon so manchem Kind geholfen und in den Händen verunfallter Kinder für Trost gesorgt. Diese wunderbare Idee wurde nun…


Beförderungen in der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Bürgermeister Rainer Doetkotte lobte Engagement und Potentiale Mit Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gab es gleich drei Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache. Dietmar Kernebeck, vorne, erhielt seine Urkunde zum Brandoberinspektor, Bernd Sibbing und Marcel Zimmermann, v. l., wurden zum Oberbrandmeister befördert. Bürgermeister Rainer Doetkotte, hintere Reihe Mitte, freute sich über junge, motivierte Mitarbeiter und…


Verlängerung der halbseitigen Sperrung auf Höhe des Feuer- und Rettungswachen-Neubaus bis einschließlich 3. Dezember

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Aus versorgungtechnischen Gründen wird die Sperrung erst ab dem 4. Dezember aufgehoben. Zur Errichtung einer neuen Feuerwehrzufahrt wurde die Eper Straße in Höhe der Feuer- und Rettungswache von Gronau aus Richtung Epe ab dem 22. November halbseitig gesperrt. Zunächst war geplant worden, die Sperrung ab dem 30. November aufzuheben. Jedoch geht die Sperrung jetzt…


Dienstjubiläen und Abschiede bei der Stadtverwaltung

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau „Seinen eigenen roten Faden weiterverfolgen. Ich glaube, darum geht es, wenn man sein Ziel erreicht hat und auf eine neue Zielgerade einbiegt.“ „Tage wie diese, an denen Sie Ihr Dienstjubiläum oder Ihren Abschied aus dem Berufsleben feiern, verdienen Momente des Innehaltens und der Wertschätzung“, sagte Bürgermeister Rainer Doetkotte den Jubilaren anlässlich ihrer Jubiläen nach…