News

Informationen zum Orkan Sabine

Pressemitteilung der Stadt Gronau Pressemitteilung: Gronau/Epe – Der aufziehende Orkan Sabine wird auch den Schulbesuch am Montag in Gronau und Epe beeinträchtigen. Die Stadt Gronau hat als Träger ihrer Schulen mitgeteilt, dass am Montag (10. Februar) der Unterricht nicht stattfinden wird. Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag auf Montag mit schweren Sturm- und…


Motorsägen Lehrgang erfolgreich absolviert

(bü) 13 Feuerwehrleute haben an einem dreitägigen Motorsägen-Lehrgang erfolgreich teilgenommen. An zwei Abenden wurde die nötige Theorie vermittelt. Am Samstag ging es dann in den Wald und jeder musste das Erlernte praktisch umsetzen. Die Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmer uneingeschränkt bestanden. Foto: Feuerwehr Gronau (Th. Kocks)  


Wolfgang Wiegmink wurde in den Ruhestand verabschiedet

Die Belegschaft der Feuer- und Rettungswache Gronau hat am Freitag den Kollegen Wolfgang Wiegmink in den Ruhestand verabschiedet. Wiegmink begann seine berufliche Laufbahn bei der Feuer- und Rettungswache Gronau im Januar 1986. Vorher war er aber schon seit 1975 – durch Eintritt in die Jugendfeuerwehr und später in die aktive Wehr – Mitglied der Gronauer Feuerwehr, heißt es in einer…


Besichtigung der Brocolor Lackfabrik

Der Löschzug Gronau besichtigte am letzten Übungsabend die Firma Brocolor Lackfabrik. Nachdem der letzte Besichtigungstermin aufgrund eines Einsatzes abgebrochen werden musste, fand jetzt der erneute Besuch durch die Feuerwehr statt. Im Mittelpunkt stand die kurz vor der Fertigstellung befindliche neue Lager- und Versandhalle. Mit über 6000 Palettenstellplätzen stellt die Halle eine besondere Herausforderung an die Feuerwehr dar. Die eingebauten Sicherheitskomponenten…


Versammlung des Löschzuges Gronau

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den 25. Januar 2020 an der Feuer- und Rettungswache statt. Der Löschzug Gronau hatte am 31.12.2019 insgesamt 110 Mitglieder, davon 73 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 16 Mitglieder in der Ehrenabteilung und 21 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Die Einsatzabteilung ist mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren gut aufgestellt. An 44 Übungsabenden wurden insgesamt…


Vorbereitungsseminar für angehende Gruppenführer

(rs) Wie in den vergangen Jahren, wurde auch in diesem Jahr von der Feuerwehr Gronau, ein Vorbereitungsseminar für angehende Gruppenführer in der Feuerwehr durchgeführt. An den letzten beiden Wochenenden wurden insgesamt 21 Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet, mit einer Auffrischung der theoretischen Grundlagen und praktischen Einsatzübungen,  auf die Teilnahme an einem Gruppenführer Lehrgang am IdF NRW vorbereitet.


Eure Stimme ist wichtig und zählt

(bü) Das Werner von Siemens Gymnasium hat an einem bundesweiten Schulprojekt mit dem Titel: „120 Sekunden um zu überleben“ teilgenommen. Die Freiwillige Feuerwehr Gronau hat dieses Projekt, welches im Jahre 2019 stattfand, tatkräftig unterstützt. Jetzt kam das Werner von Siemens Gymnasium, als einziges Schulprojekt in NRW, in die Endausscheidung. Hier ist nun jeder von Euch gefragt. Mit der Abgabe Eurer…


Löschzug Epe hat 144 Mitglieder

aus den Westfälischen Nachrichten Epe – Der Beginn eines jeden neuen Jahres ist der Zeitpunkt, an dem die beiden Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Gronau auf die geleistete Arbeit des Vorjahres, aber auch auf ihre Personalzusammensetzung und die Termine des neuen Jahres schauen. Von Hans Dieter Meyer Den Beginn macht in jedem Jahr der Löschzug Epe . Löschzugführer Hans-Günter Kendzierski begrüßte…


Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel

Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Verletzungen verhindern Berlin – Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor…


THW Ahaus und Gronau unterstützen Feuerwehr

Die Ortsverbände Ahaus und Gronau des Technischen Hilfswerkes haben die Feuerwehr Gronau an zwei Abenden unterstützt. Das THW Ahaus konnte mit Ihrer Fachgruppe Räumen 2 große 40-Fuß Container verladen und zum Neubau der Feuer- und Rettungswache transportieren. Nach dem Umzug in den Neubau stehen nur geringe Lagermöglichkeiten für Geräte und Material zur Verfügung. Die Container werden vorübergehend als Lagercontainer genutzt,…


Neues Fahrzeug für den Löschzug Epe

aus den Westfälischen Nachrichten von Hans-Dieter Meyer Epe – Donnerstag war für die Kameraden des Löschzugs Epe ein besonderer Tag. Sie nahmen ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS (Katas­trophenschutz) in Betrieb. Donnerstag war für die Kameraden des Löschzugs Epe ein besonderer Tag. Sie nahmen ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS (Katas­trophenschutz) in Betrieb. Dieses ersetzt nun das bisherige Löschfahrzeug vom Typ LF…


Ehrungen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau In vorweihnachtlicher Atmosphäre beglückwünschte die Stadtverwaltung am vergangenen Dienstag im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Absolventen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen des Jahres 2019. „Sie haben sich vor einiger Zeit für eine Ausbildung bei der Stadt Gronau entschieden. Diese konnten Sie nunmehr im Laufe dieses Jahres erfolgreich abschließen. Die durchweg guten bis sehr guten Ergebnisse…


Aktion Restcent für Aktion Teddybär

aus den Westfälischen Nachrichten Gronau – Geschenke zu Weihnachten sind üblich und für viele selbstverständlich. Aber Geschenke als Trostspender in den Kranken- und Rettungswagen sind eine Besonderheit. Seit 1993 gibt es die Aktion Teddybär. Auch in den Gronauer Rettungswagen haben sie schon so manchem Kind geholfen und in den Händen verunfallter Kinder für Trost gesorgt. Diese wunderbare Idee wurde nun…


Beförderungen in der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Bürgermeister Rainer Doetkotte lobte Engagement und Potentiale Mit Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gab es gleich drei Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache. Dietmar Kernebeck, vorne, erhielt seine Urkunde zum Brandoberinspektor, Bernd Sibbing und Marcel Zimmermann, v. l., wurden zum Oberbrandmeister befördert. Bürgermeister Rainer Doetkotte, hintere Reihe Mitte, freute sich über junge, motivierte Mitarbeiter und…


Verlängerung der halbseitigen Sperrung auf Höhe des Feuer- und Rettungswachen-Neubaus bis einschließlich 3. Dezember

aus der Pressemeldung der Stadt Gronau Aus versorgungtechnischen Gründen wird die Sperrung erst ab dem 4. Dezember aufgehoben. Zur Errichtung einer neuen Feuerwehrzufahrt wurde die Eper Straße in Höhe der Feuer- und Rettungswache von Gronau aus Richtung Epe ab dem 22. November halbseitig gesperrt. Zunächst war geplant worden, die Sperrung ab dem 30. November aufzuheben. Jedoch geht die Sperrung jetzt…


Fortbildung zum Thema Einsatzlagen mit mehreren verletzten Personen (MANV)

(bü) (DA) Gemeinsam sind wir stark! In den letzten zwei Tagen fand eine Fortbildung für Führungskräfte zum Thema Einsatzlagen mit mehreren verletzten Personen (MANV) statt. Den Führungskräften wurden die Strukturen des Kreises Borken erläutert. Danke an alle beteiligten Organisationen ( Feuerwehr Gronau, Malteser Hilfsdienst Bocholt, Leitstelle Kreis Borken,  Feuerwehr Borken und Feuerwehr Bocholt)! Text und Fotos: Dirk Arping (FF Bocholt)


Dienstjubiläen und Abschiede bei der Stadtverwaltung

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau „Seinen eigenen roten Faden weiterverfolgen. Ich glaube, darum geht es, wenn man sein Ziel erreicht hat und auf eine neue Zielgerade einbiegt.“ „Tage wie diese, an denen Sie Ihr Dienstjubiläum oder Ihren Abschied aus dem Berufsleben feiern, verdienen Momente des Innehaltens und der Wertschätzung“, sagte Bürgermeister Rainer Doetkotte den Jubilaren anlässlich ihrer Jubiläen nach…


Fortbildung der Brandschutzdienststelle und des FD 463 (Bauordnungsamt)

Am Freitag, den 08.11.19 haben sich die Mitarbeiter des FD 463 (Bauordnung) und der Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Gronau zu einer gemeinsamen Fortbildung am IdF NRW (Institut der Feuerwehr) in Münster getroffen. In einem interessanten und lehrreichen Vortrag, verbunden mit einigen praktischen Übungen, in den eigens für Übungen errichteten Gebäuden, wurden die Schnittstellen zwischen Baurecht und abwehrenden Brandschutz anschaulich dargestellt. Bei einer…


Halbseitige Sperrung der Eper Straße auf Höhe des Feuerwachen-Neubaus

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau (19.11.2019) Die Stadtverwaltung Gronau empfiehlt, in der Zeit vom 22.-29. November 2019 auf andere Zufahrtsstraßen auszuweichen Zur Errichtung einer neuen Feuerwehrzufahrt wird die Eper Straße in Höhe der Feuerwehr bis einschließlich des Neubaus der Feuerwache von Gronau Richtung Epe vom 22. bis 29. November halbseitig auf der rechten Fahrbahn gesperrt. Der Verkehr wird durch…


Teilnehmer absolvierten ABC – Lehrgang

Symbolbild

(bü) Am Samstag, dem 09. November 2019, endete der ABC 1 – Lehrgang. Alle Teilnehmer bestanden mit Bravour den Leistungstest. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Handhabung der Sonderausrüstung einschließlich der Schutzkleidung. Die Ausbildung umfasst: -> Lehrgangsorganisation -> Einsatzlehre -> Kennzeichnung von ABC-Gefahrstoffen -> Stoffbezogene Gefahren und Schutzmaßnahmen -> Informationsmöglichkeiten -> Einsatzablauf -> Messgeräte -> Schutzkleidung -> Arbeitsgeräte ->…