EINSATZ

Person in Baugrube bis zur Hüfte verschüttet

Stichwort: verschüttete Person - Zeit: 26.10.2023 - 9:35 Uhr

Die Feuerwehr wurde um 09.35 Uhr zum Schwartenkamp alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person in einer Baugrube bei Arbeiten zur Glasfaserverlegung bis zur Hüfte verschüttet war. Die Person wurde durch die Feuerwehr schonend und zeitnah gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Dieser transportierte die leichtverletzte Person in ein Krankenhaus.


Übung: Gasaustritt und -brand auf einer Verdichterstation

Zum Glück nur eine Übung – Laute Geräusche von ausströmendem und brennendem Gas waren bis weithin von der NUON-Verdichteranlage im Kottiger Hook in Epe zu hören. Diese waren Teil einer großangelegten Übung der Feuerwehr Gronau gemeinsam mit den Betreibern der Gasspeicher im Kavernenfeld Epe, die am vergangenen Samstag stattfand. Doch von Vorne: Mit einem dreistündigen Theorieteil begann für die Kameradinnen…


Brandsicherheitswache für Kirmesfeuerwerk

Auch in diesem Jahr boten die Kirmesschausteller den Besuchern wieder ein Höhenfeuerwerk. Die Feuerwehr hat dafür wieder eine Brandsicherheitswache gestellt. Der Abschluss erfolgte vom LAGA-Gelände. Auch vor dem Rockmuseum hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden. Die Zufahrt zum LAGA-Gelände, aber auch zum Rockmuseum erfolgt über den Parkplatz vor dem Dinkellager sowie über die Brücke hinter diesem. Daher sollte die Zufahrt auch…


Stadt Gronau sucht Notfallsanitäter

Die Stadt Gronau hat in den letzten Tagen eine Stellenanzeige für Notfallsanitäter veröffentlicht. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: https://www.gronau.de/rathaus/karriere/arbeiten-bei-der-stadt/aktuelle-stellenangebote/  


Heißbrandausbildung auf dem Troned Safety Campus in Enschede

Erneut hatten 13 Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit, auf dem Troned Safety Campus in Enschede an einer Heißbrandausbildung teilzunehmen. An verschiedenen Übungscontainern konnte das Vorgehen im Innenangriff geübt werden. Insbesondere konnte das Verhalten der Rauchgase im Brandraum simuliert werden und die daraus entstehenden Gefahren bzw. Möglichkeiten der Bekämpfung vermittelt werden.   Bilder: Jan Moritzer


gemeinsame Übung mit der Brandweer Glanerbrug

Nachdem wir vor zwei Wochen bereits mit 11 anderen Feuerwehren aus Deutschland und den Niederlanden beim internationalen Treffen auf dem Safety Campus Troned zusammen gekommen waren, fuhren wir gestern Abend zum Dienstabend der Brandweer Glanerbrug. Gemeinsam haben wir dort nach einer kurzen Begrüßungsrunde die Fahrzeuge besetzt und sind zum alten Schwimmbad „De Brug“ ausgerückt. Dort hatte die Brandweer Glanerbrug eine…


EINSATZ

Schwelbrand im Keller

Stichwort: Kellerbrand - Zeit: 23.09.2023 - 15:50 Uhr

Am Samstag kam es zu einem Schwelbrand im Keller eines Gebäudes. Beim eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung im Keller festgestellt. Zur Erkundung ging ein Trupp unter Atemschutzschutz und 1 C-Rohr vor. Im Brandraum wurde der Schwelbrand entdeckt und das Brandgut aus dem Gebäude geräumt. Die Akkus von diversen Werkzeugen wurden im Wasserbad gekühlt. Das gesamte Gebäude wurde…


Besuch des Bestattungsunternehmens Schultewolter

Der Löschzug Gronau besuchte am Montag das Bestattungsunternehmen Schultewolter. Der Inhaber Hendrik Schultewolter stand für Fragen zur Verfügung und ermöglichte eine Begehung im Haus des Friedens. Viele Fragen rund um den Tod einer Person konnten beantwortet werden. Ebenso wurden die Aufgaben eines Bestattungsunternehmers erläutert. Die Feuerwehr und insbesondere der Rettungsdienst werden bei Einsätzen immer wieder mit dem Tod konfrontiert und…


Internationales Treffen in der Grenzregion Euregio

Ein internationales Feuerwehrtreffen mit deutsch-niederländischer Beteiligung fand am gestrigen Freitag auf dem Übungsgelände Troned Twente statt.  Mit insgesamt 12 Feuerwehren aus beiden Ländern, ist dies das erste Treffen in dieser Größenordnung und diente in erster Linie dem Zweck des gegenseitigen Austausches und dem Ausbau der bestehenden Kooperation. Nachdem die grenznahen Wehren aus Tubbergen, Ootmarsum, Denekamp, Losser, Glanerbrug, de Lutte, Haaksbergen,…


EINSATZ

PKW brennt nach Kollision mit Baum

Stichwort: Fahrzeugbrand - Zeit: 13.09.23 23:22 Uhr

Nach der Kollision mit einem Baum wurde die Feuerwehr zu einem brennenden PKW auf dem Amtsvennweg alarmiert. Die beiden Fahrzeuginsassen konnten den PKW selbständig verlassen, wurden durch den Rettungsdienst aber in ein Krankenhaus zur weiteren Versorgung eingeliefert. Zur Brandbekämpdung wurde ein Trupp unter Atemschutz und einem C-Rohr mit Schaumpistole eingesetzt. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr abgesichert….


Heute bundesweiter Warntag

Heute ist bundesweiter Warntag. Zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr heulen im ganzen Bundesgebiet die Sirenen. Ebenso wird es den Probealarm über die Warnapp NINA sowie „Cell-Broadcast“ geben. Im Kreis Borken wird ebenso die Einsprechmöglichkeit für die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in das Laufende Radioprogramm des Lokalsenders WMW getestet. Aus der Pressemitteilung des Kreis Borken: „Der Ablauf ist dabei…


EINSATZ

Zwei Autos brannten aus ungeklärter Ursache

Stichwort: Feuer - Zeit: 13.09.2023 21:23 Uhr

Aus noch ungeklärter Ursache brannten zwei Autos auf dem Pendlerparkplatz Am Berge in Höhe der Auffahrt zur B54. Ein PKW brannte beim Eintreffen in voller Ausdehnung, ein zweiter PKW wurde bereits in Mitleidenschaft gezogen und hatte im Bereich der Front ebenfalls Feuer gefangen. Die Feuerwehr löschte die PKW ab und setzte zur Bekämpfung der letzten Glutnester Schaum ein. Nach etwa…


THW, DRK und Feuerwehr in gemeinsamer Ausbildung

Das THW Gronau hatte dieses Mal die Feuerwehr und das DRK Gronau und Epe zum gemeinsamen Übungswochenende auf dem THW Übungsgelände in Wesel eingeladen. Zum ersten mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnte das Übungswochenende des THW wieder durchgeführt werden. Seit vielen Jahren ist die Feuerwehr Gronau bereits Gast. In diesem Jahr durften die Gruppen beider Löschzüge und eine Abordnung des…


EINSATZ

Sofa und Unrat brennen auf Straße

Stichwort: Feuer klein - Zeit: 07.09.2023 00:23 Uhr

Auf der Straße brannte Sperrmüll, u.a ein Sessel und eine Couch. Die brennenden Gegenstände wurden abgelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.   Fotos: Mike Freienstein


Leistungsnachweis der Feuerwehren in Wessum

Der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Borken ist für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren ein Pflichttermin. In diesem Jahr haben sich die Leistungsgruppen der Feuerwehren aus dem Kreis Borken am vergangenen Sonntag in Ahaus-Wessum getroffen um Ihre Leistung zu zeigen und auch die Kameradschaft zu pflegen. Für die Feuerwehr Gronau traten drei Gruppen mit Kameraden aus dem Löschzug Epe…


EINSATZ

Unterstützung der Brandweer Twente in Losser

Stichwort: Wohnungsbrand - Zeit: 06.09.2023 17:45 Uhr

Die Drehleiter wurde von der Brandweer Twente als Unterstützung zu einem Wohnungsbrand in Losser gerufen. Es brannte in einem Eingangsbereich der Wohnung. Mit der Drehleiter wurde die Dachfläche des Gebäudes kontrolliert.


Brandsicherheitswache für Roland Kaiser Open Air

Am Freitag fand das Roland Kaiser Open Air Festival auf dem Gronauer Festplatz statt. Mit 10.000 Besuchern war das Festival ausverkauft und bot dem Publikum eine tolle Stimmung. Die Feuerwehr Gronau stellte eine Brandsicherheitswache für die Veranstaltung und war mit 1 Löschfahrzeug, der Drohnenstaffel und dem Führungsdienst vor Ort. Mehrere Personen erlitten während der Veranstaltung Kreislaufprobleme und wurden den Helfern…


Hochzeitsspalier für Lisa und Tim Seipel

Am Samstag, 19.08.23 gaben sich Lisa und Tim Seipel das kirchliche Ja-Wort in der evang. Stadtkirche. Der Löschzug Gronau gratulierte dem frisch vermählten Paar mit einem Hochzeitsspailier am Kircheneingang. Tim engagiert sich sehr stark im Löschzug Gronau. Aber auch Lisa unterstützt unsere Feuerwehr bei Aktivitäten und Veranstaltungen.


THW nutzt unseren Übungsturm zur Ausbildung

Höhenrettung ist auch beim THW eines von vielen Ausbildungsinhalten. Und so bietet sich für den Ortsverband Gronau unser Übungsturm für die Ausbildung an. Unter dem Begriff Höhenrettung fallen diverse Aufgaben, so z.B. 1. die Rettung Verletzter aus Tiefen 2. die Rettung Verletzter aus Höhen 3. die Rettung Suizidgefährdeter 4. das sichere Arbeiten unter Absturzgefahr (z.B. bei Unwetterschäden auf Hausdächern oder…


Ungewöhnliche Übung von Feuerwehr Gronau, THW Gronau und DLRG Ahaus

Drei ehrenamtliche Blaulicht-Organisationen übten am Samstag, 5. August, gemeinsam am Dreiländersee in Gronau: Der Löschzug Epe der Feuerwehr Gronau, der THW Ortsverband Gronau und die DLRG aus Ahaus. Ziel der Übung war das Zusammenspiel der Technik der Feuerwehr Gronau und des THW zu prüfen, um bei großen Vennbränden oder Hochwasserlagen große Wassermassen über weite Strecken zu transportieren. In der Umgebung…