Ehrenabteilung

Löschzug Gronau verabschiedet 100 Jahre Feuerwehrerfahrung

Das Ehrenamt in der Feuerwehr ist ein Hobby, das viele über Jahrzehnte hinweg begleitet. Vom Eintritt in die Jugendfeuerwehr bis zum Wechsel in den aktiven Dienst mit der Volljährigkeit beginnt spätestens mit dem 67. Lebensjahr der Feuerwehr-Ruhestand in der Ehrenabteilung. Traditionell werden am letzten Übungsabend des Jahres all jene Kameraden, die die Altersgrenze erreicht haben, vom Löschzug Gronau in die…

Weiterlesen

Nikolausfeier mit Weihnachtsmarkt für die Gesamtwehr

Am 30. November fand an der Feuer- und Rettungswache die Weihnachtsfeier der Gesamtwehr statt. Über 250 Personen aus beiden Löschzügen, den hauptamtlichen Kräften, der Jugendfeuerwehr und den Familien fanden sich in der Fahrzeughalle ein. Nach der Stärkung am Kuchenbuffett hatte sich der Nikolaus angekündigt und verlas der großen Anzahl Kinder eine Weihnachtsgeschichte. Im Namen der Wehrführung bedankte er sich für…


Nachruf Unterbrandmeister Peter Reich

Am 15. Mai 2024 verstarb im Alter von 62 Jahren unser Feuerwehrkamerad Unterbrandmeister Peter Reich Mit 14 Jahren trat Peter Reich am 08.11.1975 in die Jugendfeuerwehr ein. Mit 17 Jahren wechselte er in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Gronau. Peter Reich war ein sehr aktiver Feuerwehrmann und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Peter Reich erhielt das...


Nachruf Hermann Meyerink

Am 30. April 2024 verstarb im Alter von 85 Jahren unser Feuerwehrkamerad Unterbrandmeister a.D. Hermann Meyerink Mit 18 Jahren trat Hermann Meyerink am 01.12.1956 in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein und versah seinen aktiven Dienst bei ungezählten Einsätzen und Übungsabenden. Aufgrund der Altersgrenze wechselte Hermann Meyerink im Mai 1998 in die Ehrenabteilung des Löschzuges Gronau. Weiterhin regelmäßig nahm Hermann Meyerink...


Verabschiedung von drei Kameraden in die Ehrenabteilung

Zusammen waren Sie mehr als 100 Jahre im aktiven Einsatzdienst für den Löschzug Epe. Jetzt sind Klaus Rothkegel, Georg Weyck und Dieter Morsmann in den verdienten „Feuerwehr-Ruhestand“, die Ehrenabteilung, verabschiedet worden. Klaus Rothkegel trat bereits 1975 in die Jugendfeuerwehr ein. Nach dem Übergang in den aktiven Dienst im Löschzug Epe war er immer zur Stelle, wenn es zum Einsatz ging….



Danke Gronau

Was durften wir für einen fantastischen Tag der offenen Tür erleben. Uns fehlen die Worte. Vielen Dank an alle Feuerwehrmitglieder, THW-Mitglieder, Partnerinnen, Partner und Familienmitglieder, der Familie von Luca, der DKMS,  den Unterstützern der Aktion Teddybär und vielen anderen. Über 150 Personen waren heute im etwas anderen Einsatz. Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen. Vielen, vielen Dank – wir sehen…


teilen, teilen, teilen – damit wir einen Stammzellspender für Luca finden

Luca ist an Leukämie erkrankt und befindet sich aktuell in einer Chemotherapie. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, aber leider gibt es bisher keinen passenden Spender. Am Sonntag beim Tag der offenen Tür führen wir eine Registrierungsaktion gemeinsam mit der DKMS durch. Für Fragen ist die DKMS direkt vor Ort und auch die Familie von Luca wird uns hierbei unterstützen. Stäbchen…


Rettungsdienst und Bürgerstiftung am Tag der offenen Tür

Über 5.000 Einsätze fährt der Rettungsdienst an der Feuer- und Rettungswache Gronau im Jahr. 2 Rettungswagen, 1 Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug hat der Kreis Borken Borken hier stationiert. Den Innenraum eines Rettungswagens sieht im Ernstfall niemand gerne. Am Tag der offenen Tür können Sie sich einen Rettungswagen gerne anschauen. Das Personal des Rettungsdienstes steht Ihnen für Fragen zur Verfügung und…


Brandweer Enschede unterstützt uns mit „Hoogwerker“

Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden ist für die Zusammenarbeit kein Hindernis. So wird die Brandweer Losser bei Auslösung der Brandmeldeanlage im Lukas-Krankenhaus automatisch dazu alarmiert. Das gleiche gilt mit der Brandweer Glanerbrug(Enschede) für das St. Antonius Hospital in Gronau. In den letzten Monaten hat z.B. unsere Drehleiter mehrfach die niederländischen Kameraden unterstützt. Im Rettungsdienst wird regelmäßig das Enscheder…


THW Gronau unterstützt uns beim Tag der offenen Tür

Die Gruppenbilder sind leider schon etwas älter, zeigen aber die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW. Immer wieder unterstützen wir uns gegenseitig bei vielen Aktionen, so zuletzt bei der Gewerbeschau. Im Laufe eines Jahres gibt es immer wieder gemeinsame Ausbildungseinheiten und gemeinsame Übungen. Die Fotos sind z.B. auf den Übungsgeländen des THW in Nordhorn und Wesel entstanden. Und auch bei…


Tag der offenen Tür an der Feuer- und Rettungswache

Endlich ist es soweit! Holt den Terminkalender raus und notiert euch: Sonntag, 04. Juni 2023 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Tag der offenen Tür  du möchtest die neue Feuer- und Rettungswache aus der Nähe und von Innen sehen? Feuerwehrfahrzeuge haben dich schon immer interessiert? du möchtest die Feuerwehr live bei Vorführungen erleben? der Rettungsdienst soll dir mal einen Rettungswagen von…


Stellvertretende Leitung der Freiwilligen Feuerwehr ernannt

Ein neues und ein altes Gesicht in der stellvertretenden Leitung der Freiwilligen Feuerwehr: Herbert Kleine und Christian Wennemer wurden jetzt nach Zustimmung des Rates durch Bürgermeister Doetkotte zu stellvertretenden Leitern der Freiwilligen Feuerwehr Gronau ernannt. Herbert Kleine war bereits zuvor stellvertretender Leiter und wurde damit in seinem Amt bestätigt, Christian Wennemer übernimmt diese Position erstmalig. Die Ernennung erfolgte mit Wirkung…


Nachruf Hauptbrandmeister a.D. Heinrich Völkers

Am 05. Juni verstarb im Alter von 81 Jahren unser Ehrenkamerad Hauptbrandmeister a.D. Heinrich Völkers. Am 09. Oktober 1957 trat Heinrich Völkers im Alter von 17 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Gronau ein. Nach der Grundausbildung und den Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule in Münster wurde er am 15.03.1975 zum Hauptbrandmeister befördert. Heinrich Völkers erhielt das Leistungsabzeichen in Gold, das Ehrenzeichen…


Nachruf für Feuerwehrseelsorger Pastor H.-J. Jaspers

am 02. Oktober 2021 verstarb im Alter von 72 Jahren unser Feuerwehrkamerad Feuerwehrseelsorger Pastor Hans-Josef Jaspers *08.05.1949.    +02.10.2021 Am 01. Juni 1996 trat Hans-Josef Jaspers in die Freiwillige Feuerwehr Gronau, Löschzug Epe, ein. Er wurde als Fachberater für den Bereich Feuerwehr-Seelsorge bestellt. Hier engagierte er sich von Anfang an, die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen seelsorgerisch zu betreuen. Gerade bei…


75 Jahre hauptamtliche Kräfte an der Feuerwache

Es war ein besomderes Datum in der Geschichte der Feuerwehr in Gronau: Am 01.  Juli 1946 wurde offiziell der Krankentransport in die Hände der Feuerwehr gegeben. Damit verbunden war bei der als Freiwilligenorganisation tätigen Wehr die Einstellung eines hauptamtlichen Fahrers. 75 Jahre hauptamtliche Wache der Freiwilligen Feuerwehr sind ein Grund, Günter Meyer in das Archiv der Feuerwehr blicken zu lassen…



Nachruf für HBM a.D. Felix Gerling

am 26. Januar 2021 verstarb im Alter von 75 Jahren unser Feuerwehrkamerad Hauptbrandmeister a.D. Felix Gerling *07.10.1945       +26.01.2021 Am 01. Juni 1964 trat Felix Gerling in die Freiwillige Feuerwehr Epe, jetzt Gronau, ein und versah seinen aktiven Dienst bei unzähligen Einsätzen und Übungsabenden. Neben seiner Grundausbildung ließ Felix Gerling sich zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Münster  ausbilden….


Drehleiter Grundlehrgang beendet

In der letzten Woche konnte der Drehleiter Grundlehrgang für 10 Mitglieder aus Gronau und Epe abgeschlossen werden. Die Ausbildung erfolgte parallel auf der alten, bisherigen Drehleiter und als Einweisung auf unsere neue Drehleiter. Die Einweisung in die umfangreiche Fahrzeugtechnik ist notwendig, damit ausreichend Mitglieder geschult sind und diese demnächst in den Einsatzdienst gehen kann. Während der Ausbildung in Theorie und…


helfen Sie unserem Gesundheitssystem – bleiben Sie gesund!

Einige ungewöhnliche Tage liegen schon hinter uns allen. Der Corona Virus bestimmt unsere Handlungen im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Das wichtigste aber ist: bleiben Sie gesund – bleiben Sie zuhause. Als Fundament der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr muss der Ausfall der Feuerwehr und des Rettungsdienstes unbedingt vermieden werden. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Hilfsorganisationen. Schon frühzeitig hatte…