Presse

Sparkassenstiftung unterstützt Löschzug Gronau

Der Löschzug Gronau wurde von der Stiftung der Sparkasse Westmünsterland beim Kauf von 2 Vitrinen mit 2.300,00 € unterstützt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte die Sparkasse, vertreten durch Christiane Meyer, die Vitrinen an die Kameradschaftsvereinigung Frw. Feuerwehr Löschzug Gronau e.V. übergeben. Die Vitrinen werden für die Feuerwehrfahnen in der neuen Feuerwache genutzt. So wurde die historische Feuerwehrfahne im Jahre 1894…


16 Feuerwehrleute absolvierten ABC-Einsatz-Kompakt-Lehrgang

(bü) 16 Feuerwehrleute aus dem Kreis Borken haben in der Zeit vom 22.09. bis 09.10.2021 sowie vom 27.10. bis 06.11.2021 an dem ABC-Einsatz-Kompakt-Lehrgang teilgenommen.  In den 70 Stunden Ausbildung, die an der Feuer- und Rettungswache Gronau sowie dem Gerätehaus Epe abgehalten wurden, konnten die Teilnehmer (innen) im ersten Teil die theoretischen Grundlagen vermittelt bekommen. Mit 70 Ausbildungsstunden ist es einer…


Kohlenmonoxid ist tödlich – Aktion CO macht KO

CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen • Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ähneln anfangs einer Grippe oder Covid-19 • Langzeitfolgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung sind meist unbekannt • Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren in der Heizsaison und gibt Verhaltenstipps bei CO-Alarm Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden….


Drei Mitarbeiter der Feuerwehr befördert

Pressemitteilung der Stadt Gronau Gleich drei Mitarbeiter der Feuerwehr Gronau wurden in dieser Woche befördert. Am Dienstag, 28.09.2021, wurde der Brandmeister Florian Huke zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Herr Huke hat im April 2017 mit der Brandmeister-Ausbildung bei der Feuer- und Rettungswache begonnen und diese im September 2018 erfolgreich beendet. Seitdem ist er als Brandmeister an der Feuer- und Rettungswache…


Der neue Rüstwagen der Feuerwehr Gronau ist da

(bü) Der neue Rüstwagen der Feuerwehr Gronau ist gestern Abend an der Feuer- und Rettungswache eingetroffen. Genauere Informationen sowie wann das Fahrzeug in Dienst gestellt wird, gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Hier schon mal die ersten Eindrücke. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)



2295 Covid19 Impfungen mit der Aktion Impfbus durchgeführt

(bü) „Der Erfolg gibt uns Recht“, so Dr. Heiner Woltering nach der Impfbusaktion. War man am Anfang noch skeptisch gewesen, ob sich überhaupt der Aufwand mit dem Impfbus lohne, so ist man nach zwei großartigen Impfaktionen voller Lob und Dank. Das Motto der Arbeiter Samariter Bundes, die den Bus und das Equipment zur Verfügung stellte, lautete, „Wir helfen hier und…


Feuerwehr Gronau beschafft neues Tierhebegeschirr

(bü) Wenn man Kinder nachfragt, welche Tiere von der Feuerwehr gerettet werden, so kommt meistens die Antwort: „Die Katze auf dem Baum“. Dass die Feuerwehr nicht nur Katzen rettet, sondern auch andere Tiere die in Not geraten sind versteht sich von selbst, ist aber auch gesetzlich geregelt (BHKG NRW) Als neues Equipment hat die Feuerwehr Gronau jetzt ein Tierhebegeschirr beschafft….


Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im hohen Norden

(bü) Anfang März hatte die Wehrführung unser Feuerwehr die Beförderungen und Ehrungen der letzten zwei Jahre, Coronabedingt, an den Haustüren nachgeholt. Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft von Dieter Effing stand allerdings noch aus. Hierzu muss man allerdings wissen, dass der Ehrenkamerad Dieter Effing seit Jahren in Bad Zwischenahn wohnt und zu den Veranstaltungen unserer Wehr immer wieder in die…


Rauchmeldertag – Freitag, der 13. August 2021

Motto des Aktionstages: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich überprüfen und nach 10 Jahren austauschen! Feuerwehr erinnert Eigentümer und Vermieter, Prüf- und Austauschtermine einzuhalten Anleitung: Rauchmelder in 4 Schritten prüfen und pflegen Online-Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“ zum Download   Berlin, 11. August 2021 – Der diesjährige Rauchmeldertag findet am Freitag, den 13. August statt. Sein Motto:…


Eine Idee – ein Team – der Erfolg

(bü) Viele Ideen reifen, werden aber aus unterschiedlichen Gründen nicht umgesetzt. Hier ist aber alles anders. In den Medien wurde in den letzten Tagen und Wochen ständig von einer Impfmüdigkeit gesprochen. Und auch in Gronau fragte man sich, wie können wir die Impfung zur Gronauer Bevölkerung bringen? Da hatte Dr. Heiner Woltering, Feuerwehrarzt und Impfmediziner für den Kreis Borken, eine…


Beförderungen an der Feuer- und Rettungswache

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Gleich drei Mitarbeiter der Feuerwehr Gronau wurden in der vergangenen Woche zu Oberbrandmeistern befördert. Mit Bastian Heim, Lukas Jager und Gunnar Wieking wurden jetzt drei Brandmeister der Feuerwehr Gronau befördert. Sie erhielten am 30. Juli 2021 aus den Händen der Ersten Beigeordneten der Stadt Gronau, Sandra Cichon, die Beförderungsurkunden zu Oberbrandmeistern. Cichon gratulierte den drei…



Abbiegeassistent gegen den toten Winkel wird in den ersten Fahrzeugen nachgerüstet

Jeder LKW-Fahrer kennt den toten Winkel auf der Beifahrerseite. Beim abbiegen an Kreuzungen können sich schnell Fußgänger und Fahrradfahrer dem Fahrzeug nähern und der Fahrer kann diese nicht sehen. In dieser Woche wird bei den ersten 4 Feuerwehrfahrzeugen ein Abbiegeassistent nachgerüstet und damit von der Stadt Gronau in die Sicherheit investiert. Mit dem ersten Fahrzeug können jetzt bereits einige Erfahrungen…


Feuerwehrleute wurden gegen Hepatitis geimpft

(bü) Die Hepatitis–Impfung (Hepatitis-Schutzimpfung) schützt vor bestimmten Formen einer virusbedingten Leberentzündung (Virus-Hepatitis). Sie befähigt das eigene Immunsystem, auf eine Infektion mit den betreffenden Erregern wirksam zu reagieren. Eine Hepatitis–Impfung ist nur gegen Hepatitis A und B möglich. Feuerwehrarzt und Fachberater Jan Wiefhoff hatte am Samstag für alle Gronauer Feuerwehrleute ein Impfangebot gemacht. In der Zeit von 14 – 18 Uhr…


Hochwassereinsätze: Inzwischen mindestens vier tote Feuerwehrangehörige Große Betroffenheit in allen Feuerwehren

Update: 18.07.2021 Pressemitteilung des VdF NRW Wuppertal (ots) Bei den derzeit laufenden Hochwassereinsätzen in Nordrhein-Westfalen haben mindestens vier Feuerwehrangehörige ihr Leben verloren. „Wir haben bisher Kenntnis von vier Todesfällen von Feuerwehrangehörigen und wissen nicht, ob diese Zahl stehen bleiben wird. Die Betroffenheit in den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ist riesig. Wir alle werden das nach Ende der Einsätze…


Endlich wieder eine große Übung unter Realbedingungen

(bü) Seit Beginn der Corona Pandemie war es nicht möglich, reale Übungen mit mehr als 12 Personen durchzuführen. Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen wurde kreisweit festgelegt, dass die Feuerwehren wieder ihre Übungsabende ohne Personenbegrenzung abhalten können. Gestern Abend hatte der Löschzug Gronau eine Übung in einem Mehrfamilienhaus an der Kampstraße erfolgreich gestaltet. Hier das Szenario der Übung: Ein Nachbar bemerkt einen…


Zwei Urgesteine der Feuer- und Rettungswache gehen in Ruhestand

(bü) Martin Terbeck und Michael Stief sind beide seit 1980 an der Feuer- und Rettungswache Gronau beschäftigt. Jetzt, nach 41 Jahren Dienst, gehen sie altersmäßig in den verdienten Ruhestand. Martin Terbeck machte nach der Schule eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur bei der Fa. Banken in Epe. Da Martin Terbeck schon früh Mitglied der Jugendfeuerwehr war, ist es nicht verwunderlich,…


75 Jahre hauptamtliche Kräfte an der Feuerwache

Es war ein besomderes Datum in der Geschichte der Feuerwehr in Gronau: Am 01.  Juli 1946 wurde offiziell der Krankentransport in die Hände der Feuerwehr gegeben. Damit verbunden war bei der als Freiwilligenorganisation tätigen Wehr die Einstellung eines hauptamtlichen Fahrers. 75 Jahre hauptamtliche Wache der Freiwilligen Feuerwehr sind ein Grund, Günter Meyer in das Archiv der Feuerwehr blicken zu lassen…


Stellvertretende Leitungen ab dem 01. Juli 2021

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Mit Wirkung zum 01.07.2021 übernehmen zwei Brandamtsräte die stellvertretenden Leitungen der Brandschutzdienststelle und der Feuer- und Rettungswache Bürgermeister Rainer Doetkotte überreichte die Ernennungsurkunden für Mike Freienstein und Ralf Queisler. Beide wurden zum Brandamtsrat ernannt. Mike Freienstein, seit dem 01.01.2019 im Dienst der Stadt Gronau, übernimmt die stellvertretende Leitung der Brandschutzdienststelle. Ralf Queisler, seit dem…