Spendenübergabe vom Tag der offenen Tür

Über 6 Monate ist der 1. Tag der offenen Tür an der Feuer- und Rettungswache schon wieder vorbei. Für den Kauf von Getränken, Kuchen und Grillfleisch wurden Wertmarken verkauft, die an allen Ständen eingelöst werden konnten. Am Ausgang hatten die Besucher die Möglichkeit, übriggebliebene Wertmarken in einen Spendenlöscher zu werfen und für eine Feuerwehr in der Ukraine zu spenden. Der…


Nikolaus besuchte den Löschzug Gronau

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus wieder den Löschzug Gronau. Wie in jedem Jahr trafen sich in der Gaststätte Nienhaus die Familien zu einem gemütlichen Nachmittag. Nach einigen aufgesagten Gedichten und vorgetragenen Liedern überreichte der Nikolaus an alle Kinder und der Jugendfeuerwehr eine Tüte. Die Partnerinnen und Partner der Feuerwehrmitglieder erhielten ebenfalls ein Präsent als Dank für die Unterstützung…


Besichtigung des Löschzugs Epe beim Wasserwerk

Der Löschzug Epe besuchte mit zwei Gruppen das Wasserwerk Gronau. Detailreich und Interessant brachte Löschzugmitglied Jan Moritzer seinen Arbeitsplatz den Kameraden nahe. André Jäger, Teamleiter Wasserwerke, stand ebenfalls für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Zunächst wurde in der Leitwarte des Wasserwerks der allgemeine Ablauf der Wasserförderung und Aufbereitung erklärt. Für die Feuerwehr-Kameraden wurde so deutlich, dass im Einsatzfall der…


Jugendfeuerwehr besucht Kreisleitstelle in Borken

Der Dienstabend begann bereits eine Stunde früher als üblich. Der Grund dafür war eine Anfahrt von ca. 45 min nach Borken. Zum Jahresende hat uns ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Gronau mitgenommen und seinen Arbeitsplatz – die Kreisleitstelle in Borken – vorgestellt und gezeigt. Im großen Stabsraum erklärte der Kamerad den Jugendlichen seine Aufgaben und die Verantwortung, die diese Aufgaben…


EINSATZ

Garagenbrand am Grünen Weg – Feuerwehr verhindert ein Übergreifen auf das Wohngebäude

Stichwort: Feuer - Zeit: 25.11.2023 19:53 Uhr

Vollständig ausgebrannt ist am Samstagabend am Grünen Weg in Gronau eine Garage. Durch ungeklärte Ursache gerieten Geräte und Inventar in der Garage in Brand. Ein in der Garage geparktes Fahrzeug wurde durch die Rauch und Hitzeentwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr Gronau wurde zunächst mit dem Stichwort Feuer Klein zur Einsatzstelle alarmiert. Dort eintreffend, wurde das Stichwort auf Feuer…


Weihnachtsmarkt als Dankeschön für alle Helfer am Tag der offenen Tür

Fast 6 Monate ist der 1. Tag der offenen Tür an der neuen Feuer und Rettungswache schon wieder vorbei. Als Dankeschön für die Unterstützung an diesem Tage und den vielen Stunden in der Vorbereitung fand am Freitag Abend ein Weihnachtsmarkt statt. Über 200 Personen aus dem Personal der Feuer- und Rettungswache, den Mitgliedern der Löschzüge Gronau und Epe, der Jugendfeuerwehr…


Heimrauchmelder retten Leben

Die Feuerwehr Gronau wurde in den vergangenen Wochen zu mehreren Einsätzen gerufen bei denen Heimrauchmelder ausgelöst hatten. Diese wurden durch Brandrauch ausgelöst und warten die Bewohner bevor Schlimmeres geschah. Die Bewohner konnten entweder selbst die Rauchquelle beseitigen oder konnten rechtzeitig die Wohnungen verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Jedoch gab es bei einem weiteren Einsatz solche Heimrauchmelder nicht. So war es…


EINSATZ

Mehrere Container brennen in der Gronauer Innenstadt

Stichwort: Feuer_llein - Zeit: 23.11.2023 01:01 Uhr

In der vergangenen Nacht haben aus noch ungeklärter Ursache mehrere Container in der Gronauer Innenstadt gebrannt. Um 1 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr zunächst zu einem Brand von Unrat und Mülltonnen zur Enscheder Straße auf Höhe der Sparkasse alarmiert. Noch auf der Anfahrt gingen weitere Anrufe bei der Kreisleitstelle Borken ein, dass an weiteren…


Feuerwehr nimmt am Volkstrauertag teil

Eine große Anzahl Mitglieder unserer Feuerwehr nahm am diesjährigen Volkstrauertag in der Aula des Gymnasiums teil. Gedacht wurde den verstorbenen Soldaten in den Weltkriegen, die in Kriegshandlungen oder in Gefangenschaft und als Vertriebene ihr Leben verloren. Gedacht wurde aber auch den Kindern, Frauen und Männern, die Kriegsopfer von Terrorismus und politischer Verfolgung wurden.


EINSATZ

erneuter Verkehrsunfall im Amtsvenn

Stichwort: VU P_klemmt - Zeit: 17.11.2023 - 12:52 Uhr

Bei einem Alleinunfall kam am in der Mittagszeit ein PKW von der Straße ab und kam im Graben zum stehen. Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort Verkehrsunfall Person klemmt zur Einsatzstelle alarmiert. Die Insassin war in dem PKW eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Die Fahrerin wurde aus dem PKW befreit und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Betriebsstoffe traten aus dem PKW nicht…


Nacht der Ausbildung

Gemeinsam mit anderen Dienststellen der Stadt Gronau nahm auch die Feuerwehr an der Nacht der Ausbildung teil. Vorgestellt wurden die Ausbildungsberufe zum/zur Notfallsanitäter/in und zum/zur Brandmeister/in. Zahlreiche Fragen von den interessierten Jugendlichen um diese beiden Berufe konnten beantwortet werden. Wir freuen uns, wenn die Entscheidung bei der Berufswahl ein wenig erleichtert werden konnte.


EINSATZ

Küchenbrand im Elefanten

Stichwort: Feuer BMA - Zeit: 15.11.2023 - 19:09 Uhr

Nach dem Eintreffen und der Erkundung zeigte die ausgelöste Brandmeldeanlage ein Ereignis in der Zahnarztpraxis. Durch eine anwesende Person wurde mitgeteilt, das es sich um einen Küchenbrand handeln würde. Ein Trupp unter Atemschutz und mit Wärmbildkamera ausgerüstet kontrollierte die Küche ohne weitere Feststellung, da der Brand bereits erloschen war. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Räumlichkeiten belüftet.


Der fünfjährige Shahil aus Bad Bentheim möchte später einmal Feuerwehrmann werden!

Zum Tag der offenen Tür am 04.06.2023 hatte die Feuerwehr Gronau eine Typisierungsaktion für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspende) durchgeführt und über 360 Personen liessen sich für eine Stammzellspende registrieren. Der Sportverein SV Bad Bentheim führt am 19.11.2023 eine Stammzellspende durch. Unterstützt wird die Suche nach einem Stammzellspender für den kleinen Shahil. Er ist an Blutkrebs erkrankt und ein passender Spender…


Feuerwehrgeschichte aus erster Hand in der Lindenschule

Rund um den Bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 sind in der Lindenschule viele Aktionen zum Lesen für die Kinder geplant worden. Am 07.11.2023 nahm sich Saskia Storck von der Freiwilligen Feuerwehr Gronau Zeit, um den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen vorzulesen. Ohne zu zögern war sie der Bitte der Schule gefolgt, die Begeisterung der Kinder für das Lesen…


Übung an der Pfarrer Reukes Str.

Am Mittwoch fand an der Pfarrer Reukes Str. in einem Abbruchhaus eine Alarmübung statt. Alarmübung heißt, das nur die Organisatoren Kenntnis von der Übung haben. Die Feuerwehrmitglieder gehen von einer üblichen Alarmierung aus und erkennen die Übungssituation oftmals erst im weiteren Verlauf vor Ort. Das Gebäude wird in Kürze abgerissen, so dass sich die Übung angeboten hat. Größere Schäden werden…


EINSATZ

Schwerer Verkehrsunfall auf dem Amtsvennweg

Stichwort: P_klemmt - Zeit: 09.11.2023 08:05 Uhr

Schwer verletzt wurde eine Person bei einem Unfall am Donnerstag auf dem Amtsvennweg (B70) zwischen B54 und Heidehof. Die Feuerwehr wurde um 8.05 Uhr mit dem Stichwort P_klemmt zur Unfallstelle alarmiert. Vor Ort stellt sich heraus, dass ein PKW und ein Bus frontal aufeinander geprallt waren. Der aus Richtung Gronau kommende PKW wurde kopfüber in den Graben geschleudert. Im Fahrzeug…


Feuerkrebs ist Thema im LZ Gronau

Einen Dienstabend der etwas anderen Art fand am Montag beim Löschzug Gronau statt. Aus Hamburg war Marcus Bätge, einer der Gründer der Gesellschaft Feuerkrebs, zu Gast. Feuerkrebs ist eine Gesellschaft zur Förderung und nachhaltigen Verbesserung der Gesundheits- und Arbeitsbedingungen von Feuerwehrleuten, die im Jahre 2016 auch durch Mitglieder der Feuerwehr ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, über die…


Spende der Provinzial für die Brandschutzerziehung

Seit vielen Jahren führt die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Gronauer Kindergärten die Brandschutzerziehung durch. Hierbei führt der jeweilige Kindergarten eine Brandschutzwoche durch. Die Erzieherinnen und Erzieher führen die Kinder dann spielerisch an das Thema heran. Den Abschluss der Brandschutzwoche bietet dann der Besuch der Feuerwehr. Bei dem Besuch wird den Kinder das Gebäude und die Fahrzeuge gezeigt. In einem…


Erfolgreicher Abschluss des ABC-Lehrgangs

Erfolgreich konnten die 21 Teilnehmenden aus dem gesamten Kreisgebiet nun den ABC-Lehrgang in Gronau abschließen. Nach 70 Stunden Ausbildung an diversen Mittwoch- und Freitagabenden sowie Samstagen endete der Lehrgang am Samstag mit einer großen Abschlussübung. Bereits drei Wochen vor den Herbstferien war der Lehrgang mit einem Theorieteil gestartet. Neben Einsatzabläufen im ABC-Einsatz gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 500 lernten die Teilnehmenden Gefahrstoffkennzeichnungen, Grundlagen…