Abbiegeassistent gegen den toten Winkel wird in den ersten Fahrzeugen nachgerüstet

Jeder LKW-Fahrer kennt den toten Winkel auf der Beifahrerseite. Beim abbiegen an Kreuzungen können sich schnell Fußgänger und Fahrradfahrer dem Fahrzeug nähern und der Fahrer kann diese nicht sehen. In dieser Woche wird bei den ersten 4 Feuerwehrfahrzeugen ein Abbiegeassistent nachgerüstet und damit von der Stadt Gronau in die Sicherheit investiert. Mit dem ersten Fahrzeug können jetzt bereits einige Erfahrungen…


Feuerwehrleute wurden gegen Hepatitis geimpft

(bü) Die Hepatitis–Impfung (Hepatitis-Schutzimpfung) schützt vor bestimmten Formen einer virusbedingten Leberentzündung (Virus-Hepatitis). Sie befähigt das eigene Immunsystem, auf eine Infektion mit den betreffenden Erregern wirksam zu reagieren. Eine Hepatitis–Impfung ist nur gegen Hepatitis A und B möglich. Feuerwehrarzt und Fachberater Jan Wiefhoff hatte am Samstag für alle Gronauer Feuerwehrleute ein Impfangebot gemacht. In der Zeit von 14 – 18 Uhr…


Hochwassereinsätze: Inzwischen mindestens vier tote Feuerwehrangehörige Große Betroffenheit in allen Feuerwehren

Update: 18.07.2021 Pressemitteilung des VdF NRW Wuppertal (ots) Bei den derzeit laufenden Hochwassereinsätzen in Nordrhein-Westfalen haben mindestens vier Feuerwehrangehörige ihr Leben verloren. „Wir haben bisher Kenntnis von vier Todesfällen von Feuerwehrangehörigen und wissen nicht, ob diese Zahl stehen bleiben wird. Die Betroffenheit in den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus ist riesig. Wir alle werden das nach Ende der Einsätze…


Überwältigende Spendenbereitschaft – Es können keine weiteren Spenden durch die Jugendfeuerwehr angenommen werden

Was als interner Sammelaufruf innerhalb der Feuerwehr und dessen Angehörigen zur Unterstützung der Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Südlohn gedacht war hat sich rasend schnell über die sozialen Medien verbreitet. Derweil sind eine Menge Sachspenden zusammengekommen die Morgen der Jugendfeuerwehr Südlohn übergeben werden können. Leider sind unsere Kapazitäten ausgefüllt und es können keine weiteren Spenden mehr angenommen werden. Vielen Dank an alle…


EINSATZ

Feuerwehr Gronau im Unwettereinsatz NRW

Stichwort: VÜH - Zeit: 14.07.2021 21:20 h

(bü) 4. Update 16.07.2021 10:00 h Alle Feuerwehrleute aus Gronau und Epe sind gesund und heile aus dem Katastrophengebiet zurückgekehrt. Neben den erledigten Aufgaben werden die Eindrücke und Emotionen lange im Gedächtnis der Einsatzkräfte bleiben. Evtl. werden in den nächsten Tage weitere Feuerwehrleute aus unserer Stadt ins Krisengebiet geschickt. Die Anforderungen hierzu laufen über die jeweiligen Bezirksregierungen. 3. Update 15.07.2021…


Endlich wieder eine große Übung unter Realbedingungen

(bü) Seit Beginn der Corona Pandemie war es nicht möglich, reale Übungen mit mehr als 12 Personen durchzuführen. Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen wurde kreisweit festgelegt, dass die Feuerwehren wieder ihre Übungsabende ohne Personenbegrenzung abhalten können. Gestern Abend hatte der Löschzug Gronau eine Übung in einem Mehrfamilienhaus an der Kampstraße erfolgreich gestaltet. Hier das Szenario der Übung: Ein Nachbar bemerkt einen…


EINSATZ

Glückliche Familienzusammenführung

Stichwort: Tier in Notlage - Zeit: 07.07.2021. 17:31 h

(bü) Aufmerksame Bürger hatten heute gegen Abend die Feuerwehr alarmiert. Aus einem Strassengully an der Konrad-Adenauer-Straße kamen Tiergeräusche. Die Feuerwehr öffnete den Gully und fand Entenküken vor. Diese wurden behutsam zum Dinkelufer gebracht, wo sie überglücklich von der Entenmutter in Empfang genommen wurden. Fotos: Feuerwehr Gronau


EINSATZ

Brandmeldeanlage – Feuer – Eine verletzte Person

Stichwort: Feuer_BMA - Zeit: 07.07.2021 08:11 h

(bü) Heute Morgen, gegen 08:11 h, löste die Brandmeldeanlage, in einer Kaffeerösterei am Sunderhooker Weg, aus. Die Feuerwehr konnte vor Ort feststellen, das ein Extruder gebrannt hatte. Bei internen Löscharbeiten hatte sich ein Mitarbeiter verletzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt und zum Krankenhaus befördert. Das Feuer in der Maschine war bereits gelöscht; dennoch wurden aufwendige Kontrollmaßnahmen durch den Angriffstrupp…


Zwei Urgesteine der Feuer- und Rettungswache gehen in Ruhestand

(bü) Martin Terbeck und Michael Stief sind beide seit 1980 an der Feuer- und Rettungswache Gronau beschäftigt. Jetzt, nach 41 Jahren Dienst, gehen sie altersmäßig in den verdienten Ruhestand. Martin Terbeck machte nach der Schule eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur bei der Fa. Banken in Epe. Da Martin Terbeck schon früh Mitglied der Jugendfeuerwehr war, ist es nicht verwunderlich,…


75 Jahre hauptamtliche Kräfte an der Feuerwache

Es war ein besomderes Datum in der Geschichte der Feuerwehr in Gronau: Am 01.  Juli 1946 wurde offiziell der Krankentransport in die Hände der Feuerwehr gegeben. Damit verbunden war bei der als Freiwilligenorganisation tätigen Wehr die Einstellung eines hauptamtlichen Fahrers. 75 Jahre hauptamtliche Wache der Freiwilligen Feuerwehr sind ein Grund, Günter Meyer in das Archiv der Feuerwehr blicken zu lassen…


EINSATZ

Feuerwehr Gronau beim Großbrand in Vreden

Stichwort: Kreisbereitschaft Nord - Zeit: 05:10 h

(bü) Die Feuerwehr Gronau wurde heute morgen im Rahmen der Kreisbereitschaft Nord zum Großbrand in Vreden alarmiert. Fotos: Feuerwehr Gronau (Pascal Vlutters)  


Stellvertretende Leitungen ab dem 01. Juli 2021

aus der Pressemitteilung der Stadt Gronau Mit Wirkung zum 01.07.2021 übernehmen zwei Brandamtsräte die stellvertretenden Leitungen der Brandschutzdienststelle und der Feuer- und Rettungswache Bürgermeister Rainer Doetkotte überreichte die Ernennungsurkunden für Mike Freienstein und Ralf Queisler. Beide wurden zum Brandamtsrat ernannt. Mike Freienstein, seit dem 01.01.2019 im Dienst der Stadt Gronau, übernimmt die stellvertretende Leitung der Brandschutzdienststelle. Ralf Queisler, seit dem…


EINSATZ

THW unterstützt Feuerwehr und Rettungsdienst bei Personenrettung

Stichwort: Personenrettung (Hilfe klein) - Zeit: 28.06.2021 00:40 h

(bü) Der Rettungsdienst Gronau war am 28. Juni 2021 gegen 00:40 h zu einem Einsatz an der Gartenstraße gerufen worden. Schnell war den Rettungskräften klar, dass mit den vorhandenen Mitteln ein Transport ins Krankenhaus nicht möglich war. Aus diesem Grunde wurde die Feuerwehr zur Unterstützung nachgefordert. Nach Begutachtung der Lage wurde eine Führungskraft des THW Gronau zur Einsatzstelle gebeten. Vor…


Bewerbe Dich jetzt bei der Stadt Gronau um eine Ausbildung

(bü) Ausschreibung Ausbildungsberufe 2022 Du suchst eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung, die es Dir ermöglicht, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen? Motivation und Zuverlässigkeit sind für Dich ebenso selbstverständlich wie persönliches Engagement und die Arbeit im Team? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.“ Ausführliche Informationen findest Du unter: http://www.gronau.de/ausbildung Bewerben kannst Du Dich online unter: https://www.gronau.de/rathaus/karriere/ausbildung-studium-bei-der-stadt/aktuelle-ausbildungsangebote/


EINSATZ

Kleiner Vogel benötigte die Hilfe der Feuerwehr

Stichwort: Tier in Not - Zeit: 23.06.2021 17:45 h

(bü) Oberstes Gebot bei den Feuerwehren ist die Die Rettung von Menschen und Tieren. Gestern wurde die Feuerwehr Gronau gegen 17:45 h zur Tierrettung alarmiert. Am Viefhuesweg sollte ein Vogel in einer Dachrinne festklemmen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Vogel bereits frei. Nach Absprache mit einem Gronauer Tierarzt wurde das Tier zur Weiterbehandlung in die Praxis verbracht. Fotos: ©…


EINSATZ

Kleinkind nach Verkehrsunfall mit Rettungshubschrauber nach Münster geflogen

Stichwort: Verkehrsunfall - Zeit: 23.06.2021 12:34 h

(bü) Feuerwehr und Rettungsdienst wurden heute (23.06.2021) gegen 12:34 h zu einem Verkehrsunfall an der Vereinsstraße alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes hatte die Fahrerin eines PKW´s ein zweijähriges Kleinkind nicht gesehen und vermutlich überrollt. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde das bewusstlose Kind von Feuerwehr und Rettungsdienst medizinisch betreut und behandelt. Anschließend wurde das Kind mit dem Rettungshubschrauber…


Filme über die Feuer- und Rettungswache und die Arbeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes

(bü) Am Anfang stand die Idee. Jedes Jahr besuchen zwischen 500 und 800 Kinder die Feuer- und Rettungswache. In Corona Zeiten sind Besuche bei der Feuerwehr nicht möglich. Aus diesem Grunde reifte die Idee einen Film zu erstellen, der einen kleinen Einblick in die neue Feuerwache, die Arbeit der beruflichen und freiwilligen Kräfte sowie der Jugendfeuerwehr zeigt. Der Film ist…


EINSATZ

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr

Stichwort: verschiedene - Zeit: 17. - 18.06.2021

(bü) Vom 17. bis zum 18. Juni 2021 hatte die Feuerwehr Gronau 8 verschiedene Feuerwehreinsätze zu verzeichnen. Los ging es um 11:18 h mit der Auslösung einer Brandmeldeanlage an der Henschelstraße. Hier konnte festgestellt werden, dass die Auslösung durch einen technischen Defekt erfolgte. Um 14:43 h wurde die Feuerwehr Gronau mit dem Stichwort „CO-Melder ausgelöst“ alarmiert. Vor Ort klagten 5…


EINSATZ

Feuerwehr rettete Vogel aus misslicher Lage

Stichwort: Tier in Not - Zeit: 16.06.2021 16:18 h

(bü) Die Feuerwehr Gronau wurde am heute (16.06.2021) um 14:18 h zur Tierrettung in der Königstraße alarmiert. Im First eines Hauses steckte ein Vogel mit seinen Krallen in der Dämmung fest und konnte sich nicht befreien. Die Feuerwehr setzte die Drehleiter ein und rettete das Tier aus seiner misslichen Lage. Der Anruferin wurde das Tier übergeben. Sie teilte mit, dass…